Heute habe ich Walnusshäufchen gebacken.
Rezept für ca. 40 Stück;
2 Eiweiß
100 g Puderzucker
1/2 Fläschchen Butter-Vanillearoma
200 g geviertelte Walnüsse
Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Puderzucker und Aroma dazu, unterheben und im Wasserbad rühren bis die Masse glänzend ist. Walnusskerne vorsichtig dazugeben und mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit gefettetem Backpapier ausgelegten Backblech setzen. Bei 90-110 Grad ca. 60 Min. im Backofen trocknen.
Sonntag, 25. November 2012
Samstag, 24. November 2012
Nächste Woche ist schon der 1. Advent. Meistens habe ich bis dahin alle Weihnachstplätzchen gebacken.
Deshalb heute:
ADVENTSFLOCKEN
Rezept für ca. 35 Stück (ich mach aber gleich die doppelte Menge)
60 g weiche Butter (oder Margarine)
75 g Honig
1 Ei
40 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Messerspitze Zimt
60 g Haferflocken
60 g Kokosflocken
Zubereitung:
Butter, Honig und Ei zusammen schaumig rühren. Nach und nach Mehl, Backpulver, Salz, Zimt sowie die Hafer- und Kokosflocken hinzufügen. Den Teig mit zwei Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen - auf genügend Abstand achten, da das Gebäck auseinanderläuft! Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 160 Grad, Ober- und Unterhitze, etwa 25-30 min backen.
Deshalb heute:
ADVENTSFLOCKEN
Rezept für ca. 35 Stück (ich mach aber gleich die doppelte Menge)
60 g weiche Butter (oder Margarine)
75 g Honig
1 Ei
40 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Messerspitze Zimt
60 g Haferflocken
60 g Kokosflocken
Zubereitung:
Butter, Honig und Ei zusammen schaumig rühren. Nach und nach Mehl, Backpulver, Salz, Zimt sowie die Hafer- und Kokosflocken hinzufügen. Den Teig mit zwei Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen - auf genügend Abstand achten, da das Gebäck auseinanderläuft! Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 160 Grad, Ober- und Unterhitze, etwa 25-30 min backen.
Freitag, 23. November 2012
Gerade habe ich das Buch
STERBLICH von Thomas Engers ausgelesen. Ich kann es nur empfehlen!
Das nächste Buch, das ich lesen werde heißt:
FÜNF von U. Poznanski und ist wieder ein Thriller.
THANKS FOR THE HUNT.........
Du bist fündig geworden.
Rätselaufgaben, deren Lösung Koordinaten sind. In Plastikbehälter verpackte Leichenteil. Zeugen, die nach der Befragung sterben. Es ist eine blutige Version des Geocaching, eine grausige Jagd, auf die sich die Salzburger Ermittlerin Beatrice Kaspary einlassen muss.
Der Fall scheint unlösbar.
Und plötzlich wird sie selbst zur Beute.........
STERBLICH von Thomas Engers ausgelesen. Ich kann es nur empfehlen!
Das nächste Buch, das ich lesen werde heißt:
FÜNF von U. Poznanski und ist wieder ein Thriller.
THANKS FOR THE HUNT.........
Du bist fündig geworden.
Rätselaufgaben, deren Lösung Koordinaten sind. In Plastikbehälter verpackte Leichenteil. Zeugen, die nach der Befragung sterben. Es ist eine blutige Version des Geocaching, eine grausige Jagd, auf die sich die Salzburger Ermittlerin Beatrice Kaspary einlassen muss.
Der Fall scheint unlösbar.
Und plötzlich wird sie selbst zur Beute.........
Montag, 19. November 2012
Gestern habe ich Mandelsplitter gebacken.
Rezept für ca.45 Stück:
300 g Mandelsplitter
200 g Vollmilichkuvertüre
20 g Butter
1 EL Honig
Mandelsplitter in einer beschichteten Pfanne goldgelb rösten und herausnehmen. 20 g Butter in der Pfanne schmelzen, 1 EL Honig dazu und die gerösteten Mandelsplitter in ca 3 min. bei mittlerer Hitze karamelisieren und etwas abkühlen lassen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die karamelisierten Mandelsplitter dazu geben und vermischen. Anschließend mit zwei Teelöffeln auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backbleck ca. 45 Häufchen setzen und etwas eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
FERTIG!
Rezept für ca.45 Stück:
300 g Mandelsplitter
200 g Vollmilichkuvertüre
20 g Butter
1 EL Honig
Mandelsplitter in einer beschichteten Pfanne goldgelb rösten und herausnehmen. 20 g Butter in der Pfanne schmelzen, 1 EL Honig dazu und die gerösteten Mandelsplitter in ca 3 min. bei mittlerer Hitze karamelisieren und etwas abkühlen lassen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die karamelisierten Mandelsplitter dazu geben und vermischen. Anschließend mit zwei Teelöffeln auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backbleck ca. 45 Häufchen setzen und etwas eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
FERTIG!
Freitag, 16. November 2012
Jetzt wo ich nicht mehr für den Marathon trainiere, komme ich auch wieder mehr zum Lesen. Im Moment lese ich
STERBLICH
von Thomas Enger.
Nach zwei Jahren Auszeit kehrt Henning Juul zurück an seinen alten Arbeitsplatz in der Onlineredaktion von 123nyheter. Bei einem Wohnungsbrand hatte er sich bei den Versuch, seinen Sohn Jonas aus den Flammen zu retten, schwer verletzt. Die Brandnarben zeichnen ihn bis heute. Doch noch schlimmer ist es für ihn, nicht zu begreifen, wie der Brand überhaupt entstehen konnte.
Auch wenn Henning selbst bezweifelt, dass er jemals wieder der Alte sein wird- der Reporter mit sicherer Spürnase für das Böse, für den Bodensatz, für die gefährlichen Stories-, kennen seine Kollegen kein Erbarmen und schicken ihn an seinem ersten Arbeitstag zu einer Pressekonferenz der Osloer Polizei. Auf dem Ekeberg wurde die Leiche einer 23-jährigen Studentin gefunden. Der Körper weist schreckliche Folterspuren auf- oder sind es die Folgen einer Strafe nach den Regeln der Scharia?
Polizeiermittler und Journalisten glauben an einen Ehrenmord. Doch Hennings Instinkt sagt etwas anderes. Aber kann er sich darauf noch verlassen?
Die ersten paar Kapitel lesen sich etwas schwer, aber dann wird es spannend!
STERBLICH
von Thomas Enger.
Nach zwei Jahren Auszeit kehrt Henning Juul zurück an seinen alten Arbeitsplatz in der Onlineredaktion von 123nyheter. Bei einem Wohnungsbrand hatte er sich bei den Versuch, seinen Sohn Jonas aus den Flammen zu retten, schwer verletzt. Die Brandnarben zeichnen ihn bis heute. Doch noch schlimmer ist es für ihn, nicht zu begreifen, wie der Brand überhaupt entstehen konnte.
Auch wenn Henning selbst bezweifelt, dass er jemals wieder der Alte sein wird- der Reporter mit sicherer Spürnase für das Böse, für den Bodensatz, für die gefährlichen Stories-, kennen seine Kollegen kein Erbarmen und schicken ihn an seinem ersten Arbeitstag zu einer Pressekonferenz der Osloer Polizei. Auf dem Ekeberg wurde die Leiche einer 23-jährigen Studentin gefunden. Der Körper weist schreckliche Folterspuren auf- oder sind es die Folgen einer Strafe nach den Regeln der Scharia?
Polizeiermittler und Journalisten glauben an einen Ehrenmord. Doch Hennings Instinkt sagt etwas anderes. Aber kann er sich darauf noch verlassen?
Die ersten paar Kapitel lesen sich etwas schwer, aber dann wird es spannend!
Donnerstag, 15. November 2012
Heute habe ich einen halben Tag frei; Überstunden abfeiern. Gleich hole ich meine Nichte von der Schule ab und wir gehen ins Schwimmbad. Was soll man auch sonst machen bei dem trostlosen Herbstwetter. Wenigstens regnet es nicht! Anschließend gehe ich mit ihr noch zu unserem Lieblingsitaliener, Pizza essen. Ich werde sie heute mal ein bisschen aushorchen, was sie sich vom Christkind wünscht.
Mittwoch, 14. November 2012
Gestern abend habe ich den Elsässer Flammkuchen gemacht und ich kann ihn nur weiterempfehlen. Man kann auch statt einem ganzen Blech, kleine Küchlein backen; das kommt bestimmt gut bei einer Feier an!
Die Gans war übrigens sehr, sehr lecker und mein Nachtisch (Cupcakes) sind auch alle aufgegessen worden. Ich freue mich schon auf die Weihnachtsgans..........
Die Gans war übrigens sehr, sehr lecker und mein Nachtisch (Cupcakes) sind auch alle aufgegessen worden. Ich freue mich schon auf die Weihnachtsgans..........
Samstag, 10. November 2012
Wir hatten eine wunderschönen Nachmittag und alle Mädels waren begeistert von den Cupcakes. Morgen macht meine Schwester eine Martinsgans und hat die Familie dazu eingeladen. Vielleicht backe ich zum Nachtisch noch mal ein paar Cupcakes.
In meinem Kalenderblatt war heute ein Rezept von "Elsässer Flammkuchen":
200 g Mehl
125 ml Wasser
2 TL Salz zu einem glatten Knetteig verarbeiten, eventuell noch etwas Mehl zugegen, denn der Teig darf nicht kleben. Dünn ausrollen und ein Backblech damit belegen.
200 g Creme Fraiche mit etwas süsser Sahne glattrühren und auf den Teig streichen.
200 g Zwiebeln in feine Ringe und 150 g Frühstücksspeck in Streifen schneiden und auf dem Teig verteilen.
Backofen auf 225 Grad vorheizen und den Flammkuchen 20 min. backen bis der Teig knusprig ist.
Hört sich gut an; werde ich demnächst mal ausprobieren!!
In meinem Kalenderblatt war heute ein Rezept von "Elsässer Flammkuchen":
200 g Mehl
125 ml Wasser
2 TL Salz zu einem glatten Knetteig verarbeiten, eventuell noch etwas Mehl zugegen, denn der Teig darf nicht kleben. Dünn ausrollen und ein Backblech damit belegen.
200 g Creme Fraiche mit etwas süsser Sahne glattrühren und auf den Teig streichen.
200 g Zwiebeln in feine Ringe und 150 g Frühstücksspeck in Streifen schneiden und auf dem Teig verteilen.
Backofen auf 225 Grad vorheizen und den Flammkuchen 20 min. backen bis der Teig knusprig ist.
Hört sich gut an; werde ich demnächst mal ausprobieren!!
Freitag, 9. November 2012
Heute bin ich das erste Mal wieder gelaufen! Die Beine waren noch ein bisschen schwer; ich weiß auch gar nicht, wie lange man nach einem Marathon Pause machen sollte????
Morgen werde ich mal wieder Cupcakes backen, ich habe nämlich meine Schwester und ein paar Freundinnen zum Kaffee eingeladen. Wir machen einen Mädelsnachmittag!
Hier das Rezept für Preiselbeer-Punsch-Cupcakes:
Fett, 150 g Zucker, Salz und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Glühwein kurz unterrühren. 12 Mulden einer Muffinform mit je einer Papier-Backförmchen auslegen. Teig gleichmäßig in die Mulde verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen. Cupcakes auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mascarpone, Schmand und 75 g Zucker verrühren und halbieren. In eine Hälfte Preiselbeersaft und Preiselbeeren einrühren. In die anderen Hälfte Zitronensaft rühren. Beide Cremes locker miteinander verrühren und mit einem Esslöffel auf die Cupcakes verteilen.
125 gMehl 125 gweiche Butter 2 StkEier 50 gSchokolade 1 TLBackpulver 1 ELKakaopulver 1 ELinstant Kaffee oder Espressopulver 2 ELMilch Für die Buttercreme 0.5 PkVanillepuddingpulver 30 gZucker 0.25 lMilch 1 StkEigelb 150 gButter 1 PriseSalz 30 gPuderzucker 0.25 Tassekalter Kaffee Kaffeebohnen zum Verzieren
Morgen werde ich mal wieder Cupcakes backen, ich habe nämlich meine Schwester und ein paar Freundinnen zum Kaffee eingeladen. Wir machen einen Mädelsnachmittag!
Hier das Rezept für Preiselbeer-Punsch-Cupcakes:
Zutaten für 12 Stück:
- 150 g Butter oder Margarine
- 225 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 250 g Mehl
- 1|2 Päckchen Backpulver
- 75 ml Glühwein
- 250 g Mascarpone
- 125 g Schmand
- 40 g abgetropfte Preiselbeeren (Glas)
- 3 EL Preiselbeersaft (Glas)
- 1 EL Zitronensaft
- 12 Papier-Backförmchen
Bild einstellen
125 g | Mehl |
125 g | weiche Butter |
2 Stk | Eier |
50 g | Schokolade |
1 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | instant Kaffee oder Espressopulver |
2 EL | Milch |
Für die Buttercreme | |
0.5 Pk | Vanillepuddingpulver |
30 g | Zucker |
0.25 l | Milch |
1 Stk | Eigelb |
150 g | Butter |
1 Prise | Salz |
30 g | Puderzucker |
0.25 Tasse | kalter Kaffee |
Kaffeebohnen zum Verzieren |
Rezept Zubereitung Coffee Cupcake |
|
---|---|
![]() |
Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Die Butter gut mit dem Zucker verrühren und die Eier dazugeben. Nun das Mehl mit Backpulver, Kakao und Espressopulver vermischen und rasch unterrühren. Die Geschmolzene Schokolade und 1-2 EL Milch zugeben. Der Teig sollte reißend vom Löffel fallen. Den Teig nun gleichmäßig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C ca 15-20 Minuten backen. |
![]() |
Für die Buttercreme das Puddingpulver in eine kleine Schüssel füllen und mit Zucker mischen. Einen kleinen Topf mit etwas kaltem Wasser ausspülen und etwas abtropfen lassen, aber nicht abtrocknen. So kann die Milch nicht anbrennen. Etwas Milch zum Anrühren vom Puddingpulver verwenden. Restliche Milch in den Topf geben und unter Rühren mit dem Schneebesen zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver sorgfältig unter die Milch rühren und den Kaffee dazugeben. Den Pudding noch einmal kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Ein Eigelb unter den Pudding rühren. Pudding vollkommen abkühlen lassen, aber nicht in den Kühlschrank stellen, damit sich keine Haut bildet. Etwas Zucker über den Pudding streuen oder Klarsichtfolie direkt auf den warmen Pudding legen. Zimmerwarme Butter in eine Rührschüssel geben und mit einer Prise Salz würzen. Puderzucker zufügen und die weiche Butter mit dem Quirl der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig rühren. Den abgekühlten Pudding nach und nach unter die Butter rühren, bis eine gleichmäßige Buttercreme entsteht. |
![]() |
Buttercreme mit einem Spritzbeutel auf die fertigen, abgekühlten(!) Muffins geben, mit einer Kaffeebohne verzieren und bis zum Servieren kalt stellen. |
Bild einstellen
125 g | Mehl |
125 g | weiche Butter |
2 Stk | Eier |
50 g | Schokolade |
1 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | instant Kaffee oder Espressopulver |
2 EL | Milch |
Für die Buttercreme | |
0.5 Pk | Vanillepuddingpulver |
30 g | Zucker |
0.25 l | Milch |
1 Stk | Eigelb |
150 g | Butter |
1 Prise | Salz |
30 g | Puderzucker |
0.25 Tasse | kalter Kaffee |
Kaffeebohnen zum Verzieren |
Rezept Zubereitung Coffee Cupcake |
|
---|---|
![]() |
Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Die Butter gut mit dem Zucker verrühren und die Eier dazugeben. Nun das Mehl mit Backpulver, Kakao und Espressopulver vermischen und rasch unterrühren. Die Geschmolzene Schokolade und 1-2 EL Milch zugeben. Der Teig sollte reißend vom Löffel fallen. Den Teig nun gleichmäßig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C ca 15-20 Minuten backen. |
![]() |
Für die Buttercreme das Puddingpulver in eine kleine Schüssel füllen und mit Zucker mischen. Einen kleinen Topf mit etwas kaltem Wasser ausspülen und etwas abtropfen lassen, aber nicht abtrocknen. So kann die Milch nicht anbrennen. Etwas Milch zum Anrühren vom Puddingpulver verwenden. Restliche Milch in den Topf geben und unter Rühren mit dem Schneebesen zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver sorgfältig unter die Milch rühren und den Kaffee dazugeben. Den Pudding noch einmal kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Ein Eigelb unter den Pudding rühren. Pudding vollkommen abkühlen lassen, aber nicht in den Kühlschrank stellen, damit sich keine Haut bildet. Etwas Zucker über den Pudding streuen oder Klarsichtfolie direkt auf den warmen Pudding legen. Zimmerwarme Butter in eine Rührschüssel geben und mit einer Prise Salz würzen. Puderzucker zufügen und die weiche Butter mit dem Quirl der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig rühren. Den abgekühlten Pudding nach und nach unter die Butter rühren, bis eine gleichmäßige Buttercreme entsteht. |
![]() |
Buttercreme mit einem Spritzbeutel auf die fertigen, abgekühlten(!) Muffins geben, mit einer Kaffeebohne verzieren und bis zum Servieren kalt stellen. |
Fett, 150 g Zucker, Salz und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Glühwein kurz unterrühren. 12 Mulden einer Muffinform mit je einer Papier-Backförmchen auslegen. Teig gleichmäßig in die Mulde verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen. Cupcakes auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mascarpone, Schmand und 75 g Zucker verrühren und halbieren. In eine Hälfte Preiselbeersaft und Preiselbeeren einrühren. In die anderen Hälfte Zitronensaft rühren. Beide Cremes locker miteinander verrühren und mit einem Esslöffel auf die Cupcakes verteilen.
125 gMehl 125 gweiche Butter 2 StkEier 50 gSchokolade 1 TLBackpulver 1 ELKakaopulver 1 ELinstant Kaffee oder Espressopulver 2 ELMilch Für die Buttercreme 0.5 PkVanillepuddingpulver 30 gZucker 0.25 lMilch 1 StkEigelb 150 gButter 1 PriseSalz 30 gPuderzucker 0.25 Tassekalter Kaffee Kaffeebohnen zum Verzieren
Bild einstellen
125 g | Mehl |
125 g | weiche Butter |
2 Stk | Eier |
50 g | Schokolade |
1 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | instant Kaffee oder Espressopulver |
2 EL | Milch |
Für die Buttercreme | |
0.5 Pk | Vanillepuddingpulver |
30 g | Zucker |
0.25 l | Milch |
1 Stk | Eigelb |
150 g | Butter |
1 Prise | Salz |
30 g | Puderzucker |
0.25 Tasse | kalter Kaffee |
Kaffeebohnen zum Verzieren |
Bild einstellen
125 g | Mehl |
125 g | weiche Butter |
2 Stk | Eier |
50 g | Schokolade |
1 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | instant Kaffee oder Espressopulver |
2 EL | Milch |
Für die Buttercreme | |
0.5 Pk | Vanillepuddingpulver |
30 g | Zucker |
0.25 l | Milch |
1 Stk | Eigelb |
150 g | Butter |
1 Prise | Salz |
30 g | Puderzucker |
0.25 Tasse | kalter Kaffee |
Kaffeebohnen zum Verzieren |
Rezept Zubereitung Coffee Cupcake |
|
---|---|
![]() |
Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Die Butter gut mit dem Zucker verrühren und die Eier dazugeben. Nun das Mehl mit Backpulver, Kakao und Espressopulver vermischen und rasch unterrühren. Die Geschmolzene Schokolade und 1-2 EL Milch zugeben. Der Teig sollte reißend vom Löffel fallen. Den Teig nun gleichmäßig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C ca 15-20 Minuten backen. |
![]() |
Für die Buttercreme das Puddingpulver in eine kleine Schüssel füllen und mit Zucker mischen. Einen kleinen Topf mit etwas kaltem Wasser ausspülen und etwas abtropfen lassen, aber nicht abtrocknen. So kann die Milch nicht anbrennen. Etwas Milch zum Anrühren vom Puddingpulver verwenden. Restliche Milch in den Topf geben und unter Rühren mit dem Schneebesen zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver sorgfältig unter die Milch rühren und den Kaffee dazugeben. Den Pudding noch einmal kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Ein Eigelb unter den Pudding rühren. Pudding vollkommen abkühlen lassen, aber nicht in den Kühlschrank stellen, damit sich keine Haut bildet. Etwas Zucker über den Pudding streuen oder Klarsichtfolie direkt auf den warmen Pudding legen. Zimmerwarme Butter in eine Rührschüssel geben und mit einer Prise Salz würzen. Puderzucker zufügen und die weiche Butter mit dem Quirl der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig rühren. Den abgekühlten Pudding nach und nach unter die Butter rühren, bis eine gleichmäßige Buttercreme entsteht. |
![]() |
Buttercreme mit einem Spritzbeutel auf die fertigen, abgekühlten(!) Muffins geben, mit einer Kaffeebohne verzieren und bis zum Servieren kalt stellen. |
Bild einstellen
125 g | Mehl |
125 g | weiche Butter |
2 Stk | Eier |
50 g | Schokolade |
1 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | instant Kaffee oder Espressopulver |
2 EL | Milch |
Für die Buttercreme | |
0.5 Pk | Vanillepuddingpulver |
30 g | Zucker |
0.25 l | Milch |
1 Stk | Eigelb |
150 g | Butter |
1 Prise | Salz |
30 g | Puderzucker |
0.25 Tasse | kalter Kaffee |
Kaffeebohnen zum Verzieren |
Bild einstellen
125 g | Mehl |
125 g | weiche Butter |
2 Stk | Eier |
50 g | Schokolade |
1 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | instant Kaffee oder Espressopulver |
2 EL | Milch |
Für die Buttercreme | |
0.5 Pk | Vanillepuddingpulver |
30 g | Zucker |
0.25 l | Milch |
1 Stk | Eigelb |
150 g | Butter |
1 Prise | Salz |
30 g | Puderzucker |
0.25 Tasse | kalter Kaffee |
Kaffeebohnen zum Verzieren |
Bild einstellen
125 g | Mehl |
125 g | weiche Butter |
2 Stk | Eier |
50 g | Schokolade |
1 TL | Backpulver |
1 EL | Kakaopulver |
1 EL | instant Kaffee oder Espressopulver |
2 EL | Milch |
Für die Buttercreme | |
0.5 Pk | Vanillepuddingpulver |
30 g | Zucker |
0.25 l | Milch |
1 Stk | Eigelb |
150 g | Butter |
1 Prise | Salz |
30 g | Puderzucker |
0.25 Tasse | kalter Kaffee |
Kaffeebohnen zum Verzieren |
Donnerstag, 8. November 2012
Schlank mit dem
WUNDER-DRINK
Zutaten:
100 g Ananas, 1 Kiwi, 100 ml Orangensaft, 100 ml Apfelsaft.
Geschälte Ananas und Kiwi pürieren. In ein Glas füllen und mit Orangen-und Apfelsaft auffüllen.
An fünf Tagen wie immer frühstücken, lecker zu Mittag essen und das Abendessen durch den Detox-Drink ersetzen. Detox bedeutet "entgiften". Die Zutaten regen den Stoffwechsel an, so dass er auf Hochtouren läuft- man nimmt ab, bis zu einem Pfund am Tag.
Nach dieser Diät kann man sich dann mal mit einem leckeren Cupcake und einer heißen Schokolade belohnen!
WUNDER-DRINK
Zutaten:
100 g Ananas, 1 Kiwi, 100 ml Orangensaft, 100 ml Apfelsaft.
Geschälte Ananas und Kiwi pürieren. In ein Glas füllen und mit Orangen-und Apfelsaft auffüllen.
An fünf Tagen wie immer frühstücken, lecker zu Mittag essen und das Abendessen durch den Detox-Drink ersetzen. Detox bedeutet "entgiften". Die Zutaten regen den Stoffwechsel an, so dass er auf Hochtouren läuft- man nimmt ab, bis zu einem Pfund am Tag.
Nach dieser Diät kann man sich dann mal mit einem leckeren Cupcake und einer heißen Schokolade belohnen!
Dienstag, 6. November 2012
Langsam wird es Zeit die Weihnachtsbäckerei zu starten. Sonntag in drei Wochen ist schon der 1. Advent!
Als erstes werde ich Schoko-Crossies und Mandelsplitter backen; die sind am schnellsten zubereitet!
SCHOKO-CROSSIES
300 g Vollmilchschokolade
200 g Zartbitterschokolade
20 g Butter
1 Pck. Vanillinzucker
150 g Kokosflocken
170 g Cornflakes
Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen. Danach alle anderen Zutaten dazugeben und verrühren. Anschließend mit zwei Teelöffel auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech kleine Häufchen setzen und trocknen lassen. (Ich stelle sie immer ein paar Stunden auf den Balkon.)
Als erstes werde ich Schoko-Crossies und Mandelsplitter backen; die sind am schnellsten zubereitet!
SCHOKO-CROSSIES
300 g Vollmilchschokolade
200 g Zartbitterschokolade
20 g Butter
1 Pck. Vanillinzucker
150 g Kokosflocken
170 g Cornflakes
Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen. Danach alle anderen Zutaten dazugeben und verrühren. Anschließend mit zwei Teelöffel auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech kleine Häufchen setzen und trocknen lassen. (Ich stelle sie immer ein paar Stunden auf den Balkon.)
Montag, 5. November 2012
So, nach einer Woche Regeneration werde ich heute mal wieder ins Fitnessstudio gehen. Letzte Woche war ich nur schwimmen und in der Sauna.
Übrigens waren beim BMW Marathon eine Cupcakes Staffel und zwei Läufer über die volle Distanz am Start. Mir ist die Internet-Adresse auf der Rückseite eines Laufshirts aufgefallen und dann habe ich mal nachgeschaut:
www.milous.de
Sieht sehr vielversprechend aus!
Übrigens waren beim BMW Marathon eine Cupcakes Staffel und zwei Läufer über die volle Distanz am Start. Mir ist die Internet-Adresse auf der Rückseite eines Laufshirts aufgefallen und dann habe ich mal nachgeschaut:
www.milous.de
Sieht sehr vielversprechend aus!
Dienstag, 30. Oktober 2012
Ich habe den BMW Marathon gut überstanden! Es hat am Sonntag einfach alles gepasst: strahlend blauer Himmel, gute Stimmung an der Strecke, optimale Streckenversorgung und ich in Bestform! Meine Zielzeit: 03:43:47, besser als ich gedacht habe! Ich mußte die Versorgungsstationen nicht anlaufen, ich hatte meine eigene Streckenversorgung; vom Start bis km 20 hatte ich eine Trinkflasche und zwei EngergyGels und bei km 20 stand der Mann meiner Freundin mit einer zweiten Trinkflasche und noch einem EnergyGel. Der innere Schweinehund hat bis km 25 Ruhe gegeben, danach mußte ich ihn immer wieder niederkämpfen; mit Erfolg! Am Sonntag abend war ich zwar ein bisschen schlapp, aber rundum zufrieden!
Seit gestern bin ich wieder zu Hause mit Muskelkater in den vorderen Oberschenkel. Die rebellieren noch ein bisschen, besonders beim Treppen steigen! Heute habe ich noch Urlaub! Ich glaube nächstes Jahr werde ich wieder mitlaufen!
Seit gestern bin ich wieder zu Hause mit Muskelkater in den vorderen Oberschenkel. Die rebellieren noch ein bisschen, besonders beim Treppen steigen! Heute habe ich noch Urlaub! Ich glaube nächstes Jahr werde ich wieder mitlaufen!
Samstag, 27. Oktober 2012
Gestern bin ich gut in Frankfurt angekommen. Nach einem schönen Abend mit meiner Freundin habe ich gut geschlafen und heute morgen als ich aus dem Fenster geschaut habe, hat es doch tatsächlich geschneit!
Nach dem Frühstück holten wir meine Startunterlagen ab und waren dort auf der Nudelparty. Anschließend waren wir noch in der City Kaffee trinken. Jetzt ist der Tag auch schon vorbei. Die Wettervorhersage für morgen: 6-8 Grad und sonnig, wenig Wind! Mal sehen wie´s läuft!
Nach dem Frühstück holten wir meine Startunterlagen ab und waren dort auf der Nudelparty. Anschließend waren wir noch in der City Kaffee trinken. Jetzt ist der Tag auch schon vorbei. Die Wettervorhersage für morgen: 6-8 Grad und sonnig, wenig Wind! Mal sehen wie´s läuft!
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Wegen meiner vielen Überstunden habe ich heute mal früher Feierabend gemacht! Ich bin dann ins Fitnessstudio in die Sauna, dann war ich schwimmen und dann nochmal in die Sauna. So richtig schön relaxen! Danach war ich mit einer Freundin in der Pizzeria und noch ein bisschen im Park spazieren! Anschließend waren wir noch in unserem Lieblingscafe und haben jeder ein riesen Stück Bienenstich gegessen. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sie irgendwann mal Cupcakes in ihrem Sortiment aufnehmen!
Dienstag, 23. Oktober 2012
Das habe ich heute auf der HR1 Seite gefunden:
Am Sonntag startet der Frankfurt Marathon. Das Ziel der Sportler ist die 42,195 Kilometer zu schaffen und das möglichst schnell. Doch auf der Strecke lauern einige innere Schweinhunde. Sportpsychologe Joachim Lask aus dem hr1-Profiteam sagt, der Sieg wird nicht in den Beinen, sondern im Kopf entschieden und dafür hat er die entscheidenden sportpsychologischen Tipps.
Tipps für Marathon-Läufer von
Am Sonntag startet der Frankfurt Marathon. Das Ziel der Sportler ist die 42,195 Kilometer zu schaffen und das möglichst schnell. Doch auf der Strecke lauern einige innere Schweinhunde. Sportpsychologe Joachim Lask aus dem hr1-Profiteam sagt, der Sieg wird nicht in den Beinen, sondern im Kopf entschieden und dafür hat er die entscheidenden sportpsychologischen Tipps.
Tipps für Marathon-Läufer von
Joachim Lask
Wer am Start eines Marathonlaufes steht, ist schon ein Sieger über seinen inneren Schweinehund. Dieses "Tier" lässt sich zwar besiegen, jedoch leider nicht töten. Für den BMW Frankfurt-Marathon 2012 habe ich für Sie einige praxiserprobte mentale Tipps zum Umgang mit dem Schweinhund aufgeschrieben.
Wichtig! Suchen Sie sich zwei oder drei der folgenden Tipps heraus, die Ihnen Freude bereiten und zu Ihnen passen.
1. Der Schweinehund wird in den ersten 21,1 Kilometer eher nicht auftauchen. Daher schwäche ihn in dieser Zeit und hungere ihn aus; gib ihm keine Nahrung!
Interessiere dich für die Strecke in GoogleEarth oder Stadtplan und merke dir markante Punkte und Sehenswürdigkeiten. Damit kannst Du dich gut orientieren und freust Dich an der Umgebung.
Starte mit schönen Bildern und Gedanken. Zum Beispiel. "Ich mach mein Ding" oder "Mein Lauf, mein Marathon, Main-Frankfurt".
Nimm das Rahmenprogramm bewusst wahr und erfreue dich daran.
Grüße die Zuschauer, die Dich grüßen und bedanke Dich bei ihnen, dass sie Dich bewundern und anfeuern.
Ab durch die Mitte! Wenn sich vor oder neben Dir "Schlechtschwätzer" und "Sorgenträger" aufhalten: Ignoriere sie mit dem Gedanken "Ich laufe meinen Marathon".
Ab Kilometer 21,1 ist dann der innere Schweinehund geschwächt und wird nur noch daher kriechen können. Begegne ihm! Du bist der Stärkere!
2. Stecke Deine Ziele selbst!
"Schritt für Schritt zur nächsten Versorgungsstation!" Dort gibt es Erfrischungen für Dich.
"Jeder gelaufene Kilometer liegt hinter mir!", "Wahnsinn, wie weit ich schon gelaufen bin".
Ab Kilometer 30: Postiere Freunde / Verwandte / Arbeitskollegen etc. an der Strecke!
Wer am Start eines Marathonlaufes steht, ist schon ein Sieger über seinen inneren Schweinehund. Dieses "Tier" lässt sich zwar besiegen, jedoch leider nicht töten. Für den BMW Frankfurt-Marathon 2012 habe ich für Sie einige praxiserprobte mentale Tipps zum Umgang mit dem Schweinhund aufgeschrieben.
Wichtig! Suchen Sie sich zwei oder drei der folgenden Tipps heraus, die Ihnen Freude bereiten und zu Ihnen passen.
1. Der Schweinehund wird in den ersten 21,1 Kilometer eher nicht auftauchen. Daher schwäche ihn in dieser Zeit und hungere ihn aus; gib ihm keine Nahrung!
Interessiere dich für die Strecke in GoogleEarth oder Stadtplan und merke dir markante Punkte und Sehenswürdigkeiten. Damit kannst Du dich gut orientieren und freust Dich an der Umgebung.
Starte mit schönen Bildern und Gedanken. Zum Beispiel. "Ich mach mein Ding" oder "Mein Lauf, mein Marathon, Main-Frankfurt".
Nimm das Rahmenprogramm bewusst wahr und erfreue dich daran.
Grüße die Zuschauer, die Dich grüßen und bedanke Dich bei ihnen, dass sie Dich bewundern und anfeuern.
Ab durch die Mitte! Wenn sich vor oder neben Dir "Schlechtschwätzer" und "Sorgenträger" aufhalten: Ignoriere sie mit dem Gedanken "Ich laufe meinen Marathon".
Ab Kilometer 21,1 ist dann der innere Schweinehund geschwächt und wird nur noch daher kriechen können. Begegne ihm! Du bist der Stärkere!
2. Stecke Deine Ziele selbst!
"Schritt für Schritt zur nächsten Versorgungsstation!" Dort gibt es Erfrischungen für Dich.
"Jeder gelaufene Kilometer liegt hinter mir!", "Wahnsinn, wie weit ich schon gelaufen bin".
Ab Kilometer 30: Postiere Freunde / Verwandte / Arbeitskollegen etc. an der Strecke!
Ich habe zwar schon öfters meine Freundin in Frankfurt besucht, trotzdem ist die Strecke Neuland für mich! Also für mich gibt es sicher jede Menge zu sehen. Der innere Schweinehund wird mich nicht besiegen, sondern ich IHN!
Montag, 22. Oktober 2012
Die letzten Tage vorm Marathon! Jetzt heißt es, nachts acht Stunden schlafen, so oft wie möglich die Beine hochlegen, keinen Stress und sich nicht mit unnötigem Grübeln über die Zielzeit beschäftigen. Am besten wäre es, Urlaub zu machen, aber das kann natürlich nicht Jeder. Ich habe mir aber ab Freitag freigenommen, weil ich schon am Freitag zu meiner Freundin nach Frankfurt fahren will. Und am Montag habe ich auch noch Urlaub. Dann kann ich ganz entspannt am Montag wieder nach Hause fahren. So langsam werde ich nervös!
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Am Wochenende werde ich mal einen Kürbiskuchen backen, ich habe nämlich dieses Jahr acht Hokkaido-Kürbisse geerntet.
Zutaten:
Eiweiß
Zucker
Margarine
Puderzucker
Vanillezucker
Eigelb
Mehl
Backpulver
Salz
Aprikosenmarmelade
Kuchenglasur
Kürbiskerne
Dieser Kürbiskuchen bleibt mehrere Tage lang saftig. Kürbisfleisch fein raspeln. Eier in zwei Schüsseln trennen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. In einer anderen Schüssel weiche Margarine mit Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen und unter die Eigelbmasse rühren. Kürbis unter den Teig mischen und Eischnee unterheben. Eine Silikon Kastenform nur mit kaltem Wasser ausspülen und den Teig einfüllen. Kastenformen aus Blech einfetten und mit Paniermehl ausstreuen, bevor der Teig eingefüllt wird. Ofen auf 180° vorheizen. Kürbiskuchen auf der mittleren Schiene ca. 70 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig gar ist. Kürbiskuchen auf ein Kuchengitter stürzen. Aprikosenmarmelade in einen Topf füllen und unter Rühren erwärmen. Aprikosenmarmelade noch heiß auf den warmen Kürbiskuchen pinseln. Kürbiskuchen auskühlen lassen. Kuchenglasur nach Anleitung erwärmen und auf den Kürbiskuchen pinseln. Von den frischen Kürbiskernen die Schale entfernen und den Kürbiskuchen damit dekorieren.
SCMECKT BESTIMMT SEHR LECKER!
Zutaten:
300 g
3
120 g
120 g
120 g
1 Pkt
3
250 g
1 TL
60 g
200 g
20 g
Kürbis3
120 g
120 g
120 g
1 Pkt
3
250 g
1 TL
60 g
200 g
20 g
Eiweiß
Zucker
Margarine
Puderzucker
Vanillezucker
Eigelb
Mehl
Backpulver
Salz
Aprikosenmarmelade
Kuchenglasur
Kürbiskerne
Dieser Kürbiskuchen bleibt mehrere Tage lang saftig. Kürbisfleisch fein raspeln. Eier in zwei Schüsseln trennen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. In einer anderen Schüssel weiche Margarine mit Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen und unter die Eigelbmasse rühren. Kürbis unter den Teig mischen und Eischnee unterheben. Eine Silikon Kastenform nur mit kaltem Wasser ausspülen und den Teig einfüllen. Kastenformen aus Blech einfetten und mit Paniermehl ausstreuen, bevor der Teig eingefüllt wird. Ofen auf 180° vorheizen. Kürbiskuchen auf der mittleren Schiene ca. 70 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig gar ist. Kürbiskuchen auf ein Kuchengitter stürzen. Aprikosenmarmelade in einen Topf füllen und unter Rühren erwärmen. Aprikosenmarmelade noch heiß auf den warmen Kürbiskuchen pinseln. Kürbiskuchen auskühlen lassen. Kuchenglasur nach Anleitung erwärmen und auf den Kürbiskuchen pinseln. Von den frischen Kürbiskernen die Schale entfernen und den Kürbiskuchen damit dekorieren.
SCMECKT BESTIMMT SEHR LECKER!
Montag, 15. Oktober 2012
Das habe ich heute auf der Homepage vom BMW Frankfurt-Marathon gefunden:
Tapering: Weniger ist mehr für ihr Training!
Weniger ist mehr: Das gilt für das Training in den letzten Wochen vor einem Marathon. Hier erfahrt ihr, worauf ihr achten müsst, um erholt und in Topform an der Startlinie zu stehen.
Eine der schwersten Übungen der
Marathonvorbereitung ist für viele das Tapering in den letzten zwei bis
drei Wochen vor dem Wettkampf. Das bedeutet: Trainingsumfänge
reduzieren, die Füße mal hochlegen, regenerieren und einfach mal wenig
tun. Es klingt in der Tat erschreckend, wenn man über Monate sklavisch
jede Einheit des Trainingsplan abgearbeitet hat. Doch keine Panik: Ihr
werdet weder kiloweise zunehmen, noch wird euch plötzlich die mühsam
antrainierte Ausdauer abhanden kommen. Im Gegenteil. Tapering ist eine
zwingende Voraussetzung für einen erfolgreichen Marathonlauf.
Drei Wochen vor dem Marathon
Zu diesem Zeitpunkt ist es sinnvoll schon ein wenig den Schwung aus dem Training zu nehmen. Nach den anstrengenden letzten Monaten fühlt sich das auch gut an. Wer seinen Trainingsumfang um etwa 20 bis 25 Prozent reduziert gibt seinem Körper die Chance, die erschöpften Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und beschädigte Muskelzellen zu reparieren. Das hat auch psychologische Vorteile. Ihr fühlt euch fitter und besser für den Marathon vorbereitet.
So geht's:
20 bis 25 Prozent Trainingsreduktion bedeutet: Wenn zehn Kilometer auf dem Trainingsplan stehen, lauft ihr acht Kilometer, den geplanten 30-Kilometer-Lauf verringert ihr auf 24 Kilometer und so weiter. Die Pace ist stramm, aber nicht auf Wettkampfniveau, denn das bringt zu diesem Zeitpunkt keine Leistungssteigerung mehr und sorgt nur für Erschöpfung. Läufer auf hohem Niveau mit Zeitzielen können während längerer Läufe fünf bis acht Kilometer in Wettkampfgeschwindigkeit verbringen. Das erhält die Spannung für den Körper und im Kopf. Zwei Tage Trainingsfrei sind empfohlen.
Zwei Wochen vor dem Marathon
Wer diesen Zustand nicht kennt, kann jetzt leicht verzweifeln, denn während der Taper-Woche zwei wird das Training nochmals um 20 bis 25 Prozent reduziert. Das gibt viel Zeit zum Nachdenken - und zum Zweifeln. Aber nicht verzagen. Haltet euch vor Augen, wie weit ihr schon gekommen seid und wie groß eure Ausdauer geworden ist im Vergleich zu früher.
So geht's:
Nochmals bis zu 25 Prozent im Trainingsumfang müsst ihr runter. Keine Diskussion. Erholung ist angesagt. Versäumtes Training kann jetzt auch nicht mehr nachgeholt werden. Von jetzt an nur noch im Wohlfühltempo laufen. Die Fortgeschrittenen-Variante funktioniert so: Einen etwas längeren Lauf geht ihr die erste Viertelstunde ganz langsam zum Aufwärmen an, dann zwei Kilometer schneller werden mit einer Pace, die bis zu 30 Sekunden schneller ist als eure angepeilte Marathon-Pace. Das zwei bis viermal wiederholen. Wichtig: Jedes Geschwindigkeitstraining sollte sich nur noch auf Wettkampfniveau abspielen. Zwei Ruhetage sind Pflicht!
Die Woche vor dem Marathon
Jetzt geht es nur noch darum, erholt zu bl eiben und sich mental auf den Marathon vorzubereiten. Trainingsziele für diese Woche sind: mindestens acht Stunden pro Nacht schlafen und wenig laufen. Keinen Stress mehr für den Körper und auch nicht für den Kopf. Also nicht mit Training ablenken, sondern mit anderen Dingen, die euch liegen. Buch lesen, ins Kino gehen, mit Freunden treffen. Was auch immer. Wer sich jetzt auf den Marathon freut, hat schon gewonnen.
So geht's:
Laufen ist erlaubt, aber nur in Maßen und in langsamem Tempo. Marathon-Debütanten sollten jetzt am besten nicht mehr weiter als sechs oder sieben Kilometer laufen. Die Erfahrenen können anfangs der Woche noch zwei leichte 10-Kilometer-Einheiten einlegen. Für das Feintuning ist auch ein leichter Lauf in Wettkampfgeschwindigkeit zu Beginn der Woche denkbar. Das bedeutet: Zwei bis fünf Kilometer in Wettkampfgeschwindigkeit absolvieren mit eineinhalb Kilometern Aufwärmen und Cooldown. Wer zum ersten Mal einen Marathon bewältigt, sollte von dieser Art des Trainingsfeinschliffs lieber die Finger lassen. Es ist wichtiger, gut ausgeruht und verletzungsfrei an den Start zu gehen.
Profitipp: Wenn der Kurs so flach und schnell ist wie in Frankfurt, dann solltet ihr während der Taperphase auch Steigungen so gut es geht vermeiden.
Drei Wochen vor dem Marathon
Zu diesem Zeitpunkt ist es sinnvoll schon ein wenig den Schwung aus dem Training zu nehmen. Nach den anstrengenden letzten Monaten fühlt sich das auch gut an. Wer seinen Trainingsumfang um etwa 20 bis 25 Prozent reduziert gibt seinem Körper die Chance, die erschöpften Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und beschädigte Muskelzellen zu reparieren. Das hat auch psychologische Vorteile. Ihr fühlt euch fitter und besser für den Marathon vorbereitet.
So geht's:
20 bis 25 Prozent Trainingsreduktion bedeutet: Wenn zehn Kilometer auf dem Trainingsplan stehen, lauft ihr acht Kilometer, den geplanten 30-Kilometer-Lauf verringert ihr auf 24 Kilometer und so weiter. Die Pace ist stramm, aber nicht auf Wettkampfniveau, denn das bringt zu diesem Zeitpunkt keine Leistungssteigerung mehr und sorgt nur für Erschöpfung. Läufer auf hohem Niveau mit Zeitzielen können während längerer Läufe fünf bis acht Kilometer in Wettkampfgeschwindigkeit verbringen. Das erhält die Spannung für den Körper und im Kopf. Zwei Tage Trainingsfrei sind empfohlen.
Zwei Wochen vor dem Marathon
Wer diesen Zustand nicht kennt, kann jetzt leicht verzweifeln, denn während der Taper-Woche zwei wird das Training nochmals um 20 bis 25 Prozent reduziert. Das gibt viel Zeit zum Nachdenken - und zum Zweifeln. Aber nicht verzagen. Haltet euch vor Augen, wie weit ihr schon gekommen seid und wie groß eure Ausdauer geworden ist im Vergleich zu früher.
So geht's:
Nochmals bis zu 25 Prozent im Trainingsumfang müsst ihr runter. Keine Diskussion. Erholung ist angesagt. Versäumtes Training kann jetzt auch nicht mehr nachgeholt werden. Von jetzt an nur noch im Wohlfühltempo laufen. Die Fortgeschrittenen-Variante funktioniert so: Einen etwas längeren Lauf geht ihr die erste Viertelstunde ganz langsam zum Aufwärmen an, dann zwei Kilometer schneller werden mit einer Pace, die bis zu 30 Sekunden schneller ist als eure angepeilte Marathon-Pace. Das zwei bis viermal wiederholen. Wichtig: Jedes Geschwindigkeitstraining sollte sich nur noch auf Wettkampfniveau abspielen. Zwei Ruhetage sind Pflicht!
Die Woche vor dem Marathon
Jetzt geht es nur noch darum, erholt zu bl eiben und sich mental auf den Marathon vorzubereiten. Trainingsziele für diese Woche sind: mindestens acht Stunden pro Nacht schlafen und wenig laufen. Keinen Stress mehr für den Körper und auch nicht für den Kopf. Also nicht mit Training ablenken, sondern mit anderen Dingen, die euch liegen. Buch lesen, ins Kino gehen, mit Freunden treffen. Was auch immer. Wer sich jetzt auf den Marathon freut, hat schon gewonnen.
So geht's:
Laufen ist erlaubt, aber nur in Maßen und in langsamem Tempo. Marathon-Debütanten sollten jetzt am besten nicht mehr weiter als sechs oder sieben Kilometer laufen. Die Erfahrenen können anfangs der Woche noch zwei leichte 10-Kilometer-Einheiten einlegen. Für das Feintuning ist auch ein leichter Lauf in Wettkampfgeschwindigkeit zu Beginn der Woche denkbar. Das bedeutet: Zwei bis fünf Kilometer in Wettkampfgeschwindigkeit absolvieren mit eineinhalb Kilometern Aufwärmen und Cooldown. Wer zum ersten Mal einen Marathon bewältigt, sollte von dieser Art des Trainingsfeinschliffs lieber die Finger lassen. Es ist wichtiger, gut ausgeruht und verletzungsfrei an den Start zu gehen.
Profitipp: Wenn der Kurs so flach und schnell ist wie in Frankfurt, dann solltet ihr während der Taperphase auch Steigungen so gut es geht vermeiden.
Sonntag, 14. Oktober 2012
Eigentlich habe ich gedacht, dass ich die Zeit von letztem Sonntag (02:37:29) nicht nochmal toppen kann, aber es hat doch funktioniert, 30 km in 02:33:00. Wenn jetzt nichts mehr dazwischen kommt, kann am 28.10. nichts mehr schiefgehen. Nächste Woche sind dann noch vier langsame Läufe dran und die Woche vorm Marathon ist eine Ruhewoch, ohne Laufen!
Heute abend war ich bei meiner Schwester zum Essen eingeladen. Es gab Nudeln, Knödel, Semmelknödel und Gulasch. Schön viele Kohlenhydrate, das war wichtig!
Heute abend war ich bei meiner Schwester zum Essen eingeladen. Es gab Nudeln, Knödel, Semmelknödel und Gulasch. Schön viele Kohlenhydrate, das war wichtig!
Samstag, 13. Oktober 2012
In zwei Wochen ist es soweit; um diese Uhrzeit bin ich schon in Frankfurt und wahrscheinlich furchtbar nervös, vor meinem ersten Marathon! Diese Woche war bzw. ist die schnelle Woche, das heißt, dass ich alle Trainingsläufe so schnell wie möglich gelaufen bin, bzw. morgen laufen werde! Ich bin auch bisher ziemlich zufrieden mit den Ergebnissen, mal sehen wie es morgen läuft!
Freitag, 12. Oktober 2012
Wir werden dieses Jahr wieder eine Halloween Party feiern; und ich habe schon mal weil ein Rezept für Kürbis-Oreo-Cupcakes rausgesucht:
Erst einmal ist Vorarbeit gefragt: 250 g Kürbisfleisch (ich habe Hokkaido verwendet) fein raspeln, das Mark einer Vanilleschote auskratzen und 9 Oreo-Kekse (ca. 100 g) in einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Fleischklopfers oder eines Nudelholzes grob zerkleinern. 10 weitere Oreo-Kekse halbieren, die Creme herauskratzen, die Kekshälften Beiseite legen.
Jeweils
eine Oreo-Hälfte in ein Papierförmchen (in ein Muffinbackblech
gestellt) legen und den Teig bis zur Höhe von 3/4 darauf füllen.
Für die Spinnenbeine braucht man insgesamt 160 Lakritz-Stücke von jeweils etwa 4 bis 5 cm Länge. Dafür Lakritz-Schnecken aufrollen und entsprechend zurechtschneiden. Wenn das erledigt ist können die Spinnen zusammengebaut werden: Jeweils einen Oreo-Keks vorsichtig teilen. Den Creme-Teil auf einen Cupcake legen und auf jeder Seite vier Lakritz-Beine anbringen. Den oberen Keks wieder auflegen und vorsichtig etwas andrücken. Man könnten natürlich auch die Lakritze irgendwie seitlich in den ganzen Keks fummeln, so fand ich es aber einfacher und schneller.Nun etwa 1 TL Frischkäse in einen kleinen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Jeweils zwei Augen auf jede Spinne spritzen. Kleine Schoko-Crisp-Kügelchen als Pupillen auflegen.
Für die Cupcakes:
250 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido)
1 Vanilleschote
19 Oreo-Kekse (10 komplette Kekse + ca. 100 g Keks-Brösel)
4 Eier
150 g Zucker
50 g Honig
150 g Mehl
2 TL Backpulver
Für das Frosting:
150 g weiche Butter
200 g Puderzucker
300 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
11 Oreo-Kekse (ca. 120 g)
Lebensmittelfarbpaste in orange
Für die Deko:
20 Oreo-Kekse
1 Tüte Lakritz-Schnecken
1 TL Frischkäse
40 Schoko-Crisp-Kügelchen
Erst einmal ist Vorarbeit gefragt: 250 g Kürbisfleisch (ich habe Hokkaido verwendet) fein raspeln, das Mark einer Vanilleschote auskratzen und 9 Oreo-Kekse (ca. 100 g) in einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Fleischklopfers oder eines Nudelholzes grob zerkleinern. 10 weitere Oreo-Kekse halbieren, die Creme herauskratzen, die Kekshälften Beiseite legen.
In
einer Rührschüssel 4 Eier mit 150 g Zucker zu einer hellen Schaummasse
aufschlagen. Das Vanillemark, 50 g Honig sowie die ausgekratzte
Oreo-Füllung unterrühren. 150 g Mehl mit 2 TL Backpulver mischen und
ebenfalls unterrühren. Zuletzt das Kürbisfleisch und die zerbröselten
Oreo-Kekse unterheben.
Die
Cupcakes im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 30 bis 35 Minuten
backen, herausnehmen und im Backblech vollständig auskühlen lassen.
Für
das Frosting 150 g weiche Butter mit 200 g Puderzucker schaumig rühren.
300 g Frischkäse (ich benutze Philadelphia) unterrühren. Bitte nicht zu
lange rühren, da das Frosting sonst gerinnt. Das Frosting mit
Pastenfarbe orange einfärben und halbieren. Unter eine Hälfte 11
zerbröselte Oreo-Kekse (ca. 120 g) mischen. Dafür die Oreo-Kekse in
einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem
Fleischklopfer zerkleinern. Wenn man das Frosting mit einer Spritztülle
aufspritzen möchte, sollten die Krümel recht fein sein. Wenn man das
Frosting mit einem Spatel oder Messer aufträgt können auch noch größere
Stückchen dabei sein. Das Frosting nun zweifarbig auf die Cupcakes
aufspritzen oder -streichen.
Für die Spinnenbeine braucht man insgesamt 160 Lakritz-Stücke von jeweils etwa 4 bis 5 cm Länge. Dafür Lakritz-Schnecken aufrollen und entsprechend zurechtschneiden. Wenn das erledigt ist können die Spinnen zusammengebaut werden: Jeweils einen Oreo-Keks vorsichtig teilen. Den Creme-Teil auf einen Cupcake legen und auf jeder Seite vier Lakritz-Beine anbringen. Den oberen Keks wieder auflegen und vorsichtig etwas andrücken. Man könnten natürlich auch die Lakritze irgendwie seitlich in den ganzen Keks fummeln, so fand ich es aber einfacher und schneller.Nun etwa 1 TL Frischkäse in einen kleinen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Jeweils zwei Augen auf jede Spinne spritzen. Kleine Schoko-Crisp-Kügelchen als Pupillen auflegen.
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Im Moment sieht man wieder überall Kürbisse auf Terrassen und auf Müllhäusern stehen. Heute stand etwas über Halloween Kürbisse in meinem Kalenderblatt:
Zu Halloween werden jedes Jahr Kürbisse ausghöhlt und Gesichter hinein geschnitzt. Das Fruchtfleische von Esskürbissen sollte man aber nicht achtlos wegwerfen, denn aus dem fett-und kalorienarmen Kürbisinneren kann man wunderbare Gerichte kochen und sogar Brot und Kuchen backen. Schon an der gelborangen Farbe erkennt man, dass Kürbisse viele Carotinoide enthalten. Sie sind wichtig für unsere Haut, die Schleimhäute und die Augen.
Ich werde mal nachschauen, ob ich ein Kürbis-Cupcake-Rezept finde!
Zu Halloween werden jedes Jahr Kürbisse ausghöhlt und Gesichter hinein geschnitzt. Das Fruchtfleische von Esskürbissen sollte man aber nicht achtlos wegwerfen, denn aus dem fett-und kalorienarmen Kürbisinneren kann man wunderbare Gerichte kochen und sogar Brot und Kuchen backen. Schon an der gelborangen Farbe erkennt man, dass Kürbisse viele Carotinoide enthalten. Sie sind wichtig für unsere Haut, die Schleimhäute und die Augen.
Ich werde mal nachschauen, ob ich ein Kürbis-Cupcake-Rezept finde!
Montag, 8. Oktober 2012
Samstag, 6. Oktober 2012
Heute war mal wieder Gartenarbeit angesagt. Ich habe die Dahlien ausgegraben und meine Schwester hat sie abgeschnitten. Dann wurden sie verkehrt herum über den Kompost gestellt, damit sie austrocknen können. Wenn das Wetter mitspielt und es die nächste Woche relativ trocken ist, dann werden sie in Kisten gestellt, mit Torf abgedeckt und ab damit in die Garage, bis zum nächsten Frühjahr. Ansonsten ist soweit alles fertig, das heißt der Garten ist winterfest!
Freitag, 5. Oktober 2012
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Hurra, ich werde wieder Tante, im April! Meine Schwester hat es mir heute erzählt. Vielleicht wird es ja ein kleiner Neffe. Und meine Nichte, wie sie sich gefreut hat, dass sie endlich ein Geschwisterchen bekommt. Alle ihre Freundinnen haben nämlich schon welche. Am Samstag kommen sie zu mir zum Kaffee, da gibt es die Frankfurter-Kranz-Cupcakes. Hoffentlich kann sie meine Schwester auch essen; ihr ist nämlich immer mal wieder schlecht!
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Montag, 1. Oktober 2012
Gestern habe ich geschrieben, dass ich am Wochenende Frankfurter-Kranz-Cupcakes backen will. Hier das Rezept:
Zutaten für 12 Stück
Für den Teig:
3 Eier
170 g Zucker
150 g weiche Butter
1 EL Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
1 TL Backpulver
90 g Mehl
90 g Speisestärke
Für die Füllung:
12 TL Kirschmarmelade
Für die Creme:
45 g Speisestärke
500 ml Milch
2 frische Eigelb
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
150 g weiche Süßrahmbutter
100 g Haselnußkrokant
12 kandierte Kirschen
Zubereitung:
Zunächst für die Creme einen Pudding vorbereiten. Dazu die Speisestärke mit 6 EL Milch und dem Eigelb verrühren. Die übrige Milch mit Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen. Die angerührte Speisestärke hinzufügen und das Ganze kurz aufkochen lassen. Den Pudding vom Herd nehmen und erkalten lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Für den Teig Eier und Zucker schaumig schlagen. Die Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Die restlichen Zutaten zugeben und kurz verrühren.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen. Cupcakes 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Für die Füllung mit einem Teelöffel eine Mulde in der Mitte der Cupcakes ausheben und mit jeweils 1 TL Kirschmarmelade füllen.
Für die Creme sollten Butter und Pudding Zimmertemperatur haben. Die Butter schaumig schlagen. Bei geringer Geschwindigkeit des Rührgerätes den Pudding löffelweise zugeben und gut vermischen.
Die Creme mit einem Spritzbeutel auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen. Mit Krokant bestreuen. Zum Schluß jeden Cupcake mit einer kandierten Kirsche dekorieren.
Die werde ich das erste Mal backen; mmhh, ich freu´mich schon drauf!
Zutaten für 12 Stück
Für den Teig:
3 Eier
170 g Zucker
150 g weiche Butter
1 EL Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
1 TL Backpulver
90 g Mehl
90 g Speisestärke
Für die Füllung:
12 TL Kirschmarmelade
Für die Creme:
45 g Speisestärke
500 ml Milch
2 frische Eigelb
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
150 g weiche Süßrahmbutter
100 g Haselnußkrokant
12 kandierte Kirschen
Zubereitung:
Zunächst für die Creme einen Pudding vorbereiten. Dazu die Speisestärke mit 6 EL Milch und dem Eigelb verrühren. Die übrige Milch mit Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen. Die angerührte Speisestärke hinzufügen und das Ganze kurz aufkochen lassen. Den Pudding vom Herd nehmen und erkalten lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Für den Teig Eier und Zucker schaumig schlagen. Die Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Die restlichen Zutaten zugeben und kurz verrühren.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen. Cupcakes 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Für die Füllung mit einem Teelöffel eine Mulde in der Mitte der Cupcakes ausheben und mit jeweils 1 TL Kirschmarmelade füllen.
Für die Creme sollten Butter und Pudding Zimmertemperatur haben. Die Butter schaumig schlagen. Bei geringer Geschwindigkeit des Rührgerätes den Pudding löffelweise zugeben und gut vermischen.
Die Creme mit einem Spritzbeutel auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen. Mit Krokant bestreuen. Zum Schluß jeden Cupcake mit einer kandierten Kirsche dekorieren.
Die werde ich das erste Mal backen; mmhh, ich freu´mich schon drauf!
Sonntag, 30. September 2012
Heute morgen habe ich mal kurz im Fernseher den BMW Berlin Marathon angeschaut. Gerade als der schnellste Kenianer übers Ziel lief. Laut Kommentator ist das Laufen eines Marathons, gut vorbereitet, keine Qual. Laufen befreit Körper und Geist und ist darüber hinaus auch noch gesund. Laufen ist die beste Medizin! Man läuft dem Übergewicht, schlechten Cholesterinwerten, hohem Blutdruck und vielleicht auf dem Krebs davon! Das und das herrliche, ruhige Herbstwetter hat mich dann doch motiviert und ich habe den langen Trainingslauf erfolgreich absolviert: 31 km, 02:46!
Jetzt fahre ich mit dem Fahrrad zu meiner Schwester, Kaffee trinken und leckeren Käsekuchen essen. Nächste Woche bin ich wieder dran; ich werde mal Frankfurter Kranz Cupcakes backen. Passt doch zum BMW Frankfurt Marathon!
Jetzt fahre ich mit dem Fahrrad zu meiner Schwester, Kaffee trinken und leckeren Käsekuchen essen. Nächste Woche bin ich wieder dran; ich werde mal Frankfurter Kranz Cupcakes backen. Passt doch zum BMW Frankfurt Marathon!
Samstag, 29. September 2012
Nachdem ich auch am Mittwoch und am Freitag den inneren Schweinehund überwunden habe, ist morgen schon wieder der lange Trainingslauf dran. Ich habe mir eine schöne Strecke ausgesucht und freue mich schon auf morgen. Das Wetter soll so werden wie heute!
Heute habe ich meiner Schwester eine schöne Herbstdekoration geschenkt. Ich habe eine schöne Schale aus orangen Bast gekauft und sie mit Kastanien, Eicheln, Hagebutten, Bucheckern und wildem Wein (die Blätter sind schon schön rot) gefüllt. Und weil mir das so gut gefallen hat, habe ich mir doch gleich eine mitgemacht!
Heute habe ich meiner Schwester eine schöne Herbstdekoration geschenkt. Ich habe eine schöne Schale aus orangen Bast gekauft und sie mit Kastanien, Eicheln, Hagebutten, Bucheckern und wildem Wein (die Blätter sind schon schön rot) gefüllt. Und weil mir das so gut gefallen hat, habe ich mir doch gleich eine mitgemacht!
Dienstag, 25. September 2012
Herbstwetter!
Wer kennt das nicht:
Eigentlich will man raus und laufen, aber der innere Schweinehund sagt: "Nein, es regnet, bleibt doch gemütlich auf der Couch und les´dein neues Buch!" Heute war es mal wieder soweit, aber ich habe mich überwunden und bin, trotz, Regen gelaufen!
Mal sehen, wie das Wetter morgen ist! Auf jeden Fall werde ich nach dem Laufen in die Sauna gehen!
Danach belohne ich mich mit ein oder zwei Cupcakes, einem Cappuccino und mit dem neuen Buch!
Wer kennt das nicht:
Eigentlich will man raus und laufen, aber der innere Schweinehund sagt: "Nein, es regnet, bleibt doch gemütlich auf der Couch und les´dein neues Buch!" Heute war es mal wieder soweit, aber ich habe mich überwunden und bin, trotz, Regen gelaufen!
Mal sehen, wie das Wetter morgen ist! Auf jeden Fall werde ich nach dem Laufen in die Sauna gehen!
Danach belohne ich mich mit ein oder zwei Cupcakes, einem Cappuccino und mit dem neuen Buch!
Montag, 24. September 2012
Heute habe ich das Buch "Der Stalker" von Tania Carver ausgelesen und werde demnächst
"TIEFE WUNDEN"
von Nele Neuhaus anfangen.
Drei Morde und ein dunkles Geheimnis
Ein 92-jähriger Holocaust-Überlebender wird in seinem Haus im Taunus mit einem Genickschuss getötet. Bei der Obduktion macht der Arzt eine seltsame Entdeckung: Der Arm des Toten trägt die Reste einer SS-Blutgruppentätowierung. Dann geschehen zwei weitere Morde, die Hinrichtungen gleichen. Welches Geheimnis verband die Opfer miteinander? Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff ermitteln.
"TIEFE WUNDEN"
von Nele Neuhaus anfangen.
Drei Morde und ein dunkles Geheimnis
Ein 92-jähriger Holocaust-Überlebender wird in seinem Haus im Taunus mit einem Genickschuss getötet. Bei der Obduktion macht der Arzt eine seltsame Entdeckung: Der Arm des Toten trägt die Reste einer SS-Blutgruppentätowierung. Dann geschehen zwei weitere Morde, die Hinrichtungen gleichen. Welches Geheimnis verband die Opfer miteinander? Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff ermitteln.
Sonntag, 23. September 2012
Zurück vom langen Trainingslauf! 31 km, 2 Std, 47 Min.! Bin ganz zufrieden mit mir. Trotzdem mußte ich heute den inneren Schweinehund mehrmals überwinden, um weiter zu laufen. Jetzt sind es "nur" noch vier Trainingswochen bis zum BMW Frankfurt Marathon. Es darf nichts mehr dazwischen kommen, keine Verletzung und keine Erkältung, sonst war alles umsonst.
IMMER POSITIV DENKEN!!!!!
IMMER POSITIV DENKEN!!!!!
Freitag, 21. September 2012
Heute war ich bei einer Arbeitskollegin zum Kaffee eingeladen; sie hat einen "Versunkenen Pflaumenkuchen" gebacken. Ich war so begeistert, dass ich sie gleich nach dem Rezept gefragt habe:
500 g Pflaumen, 3 Eier, 100 g Zucker, 120 g Magerquark, 120 g Mehl, 100 g Mandelstifte, 3 EL Zimtzucker, etwas Butter.
Die Pflaumen waschen, trocken tupfen halbieren und entkernen. Die Eigelbe mit dem Zucker, dem Quark und dem gesiebten Mehl mit dem Handmixer zu einer schaumigen Masse verrühren. Anschließend das steif geschlagenen Eiweiß darunter heben. Den Teig in eine gefettete, runde Kuchenform füllen und mit den Pflaumen belegen - die Schnittfläche sollte nach oben zeigen. Den Kuchen mit Mandelsplitter und Zimtzucker bestreuen. Den Kuchen bei 180 Grad ca. 45 Min. auf der mittleren Schiene backen.
GUTEN APPETIT!
500 g Pflaumen, 3 Eier, 100 g Zucker, 120 g Magerquark, 120 g Mehl, 100 g Mandelstifte, 3 EL Zimtzucker, etwas Butter.
Die Pflaumen waschen, trocken tupfen halbieren und entkernen. Die Eigelbe mit dem Zucker, dem Quark und dem gesiebten Mehl mit dem Handmixer zu einer schaumigen Masse verrühren. Anschließend das steif geschlagenen Eiweiß darunter heben. Den Teig in eine gefettete, runde Kuchenform füllen und mit den Pflaumen belegen - die Schnittfläche sollte nach oben zeigen. Den Kuchen mit Mandelsplitter und Zimtzucker bestreuen. Den Kuchen bei 180 Grad ca. 45 Min. auf der mittleren Schiene backen.
GUTEN APPETIT!
Donnerstag, 20. September 2012
Die Entzündung am großen Fußzeh ist, Dank der Antibiotikasalbe, wieder weg! Ich konnte auch gestern meine ca. 18 km laufen. Vorsichtshalber schmiere ich die Salbe noch diese Woche drauf und klebe ein Pflaster drüber. Bis Sonntag ist die Blase hoffentlich abgeheilt.
Gestern war ich auf einem Geburtstag eingeladen, da gab es belegte Brote, Tomaten-Mozzarella, gebackenen Zuccini, Griechischer Bauernsalat und zum Nachtisch Cupcakes und Käsekuchen. Ach, war das lecker! Heute war ich nach der Arbeit mal kurz bei meiner Schwester im Garten und habe ihr noch ein bisschen geholfen. Jetzt ist Feierabend und ich werde mal wieder lesen. In letzter Zeit komme ich gar nicht mehr dazu!
Gestern war ich auf einem Geburtstag eingeladen, da gab es belegte Brote, Tomaten-Mozzarella, gebackenen Zuccini, Griechischer Bauernsalat und zum Nachtisch Cupcakes und Käsekuchen. Ach, war das lecker! Heute war ich nach der Arbeit mal kurz bei meiner Schwester im Garten und habe ihr noch ein bisschen geholfen. Jetzt ist Feierabend und ich werde mal wieder lesen. In letzter Zeit komme ich gar nicht mehr dazu!
Dienstag, 18. September 2012
Katastrophe schlechthin! Ich habe mir am Sonntag am großen Fußzeh eine Blase gelaufen, die sich entzündet hat. Ich bin heute mittag gelaufen und danach hatte ich Schmerzen und der Zeh war rot und heiß. Meine Hausärztin hat mir Antibiotikasalbe verschrieben. Ich hoffe, dass sich das heute Nacht beruhigt und ich morgen trotzdem laufen kann. Wenn es nicht besser wird, muß ich Antibiotika einnehmen und ich so viel ich weiß, darf man dann keinen Sport machen! Wird schon werden, immer POSITIV denken!
Montag, 17. September 2012
Der Garten ist wieder auf Vordermann gebracht, die Cupcakes haben sehr lecker geschmeckt und wir haben am Samstagabend nochmal gegrillt. Vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr.
Der lange Lauf gestern hat mich sehr angestrengt! Noch fünf Trainingswochen; das wird nochmal hart! Aber ich habe es ja nicht anders gewollt und einen Rückzieher machen? NEIN, auf gar keinen Fall!
Der lange Lauf gestern hat mich sehr angestrengt! Noch fünf Trainingswochen; das wird nochmal hart! Aber ich habe es ja nicht anders gewollt und einen Rückzieher machen? NEIN, auf gar keinen Fall!
Samstag, 15. September 2012
Gerade habe ich meine Cupcakes aus dem Ofen geholt. Jetzt müssen sie noch abkühlen und dann bekommen sie ihre Erdbeer-Mascarpone-Haube. Danach fahre ich zu meiner Schwester; wir wollen im Garten arbeiten. Die Cupcakes gibt es dann am Nachmittag zum Kaffee. Ich freu´mich schon drauf. Morgen wird wieder gelaufen, bei angenehmen Temperaturen und Sonne!
Freitag, 14. September 2012
Letzte Woche hatte ich meine Kette von Thomas Sabo bei Christ zum Reinigen, weil das Silber schwarz angelaufen ist. Danach hat sie wieder schön geglänzt. Jetzt ist sie schon wieder angelaufen und ich habe heute zufällig gelesen wie man Silber putzen kann:
Man soll schwarz angelaufenes Silber ins heiße Kochwasser von Salzkartoffeln oder Kartoffelklößen legen und einige Zeit darin liegen lassen. Anschließend mit heißem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch abreiben und polieren.
Ich gehe mal davon aus, dass man die Kartoffeln bzw. die Klöße vorher rausholt. Auf jeden Fall werde ich das mal ausprobieren. Ist auf alle Fälle billiger als beim Juwelier!
Man soll schwarz angelaufenes Silber ins heiße Kochwasser von Salzkartoffeln oder Kartoffelklößen legen und einige Zeit darin liegen lassen. Anschließend mit heißem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch abreiben und polieren.
Ich gehe mal davon aus, dass man die Kartoffeln bzw. die Klöße vorher rausholt. Auf jeden Fall werde ich das mal ausprobieren. Ist auf alle Fälle billiger als beim Juwelier!
Mittwoch, 12. September 2012
Weltreise
Bei REWE hab ich von der neuen Sammelaktion die ersten Aufkleber bekommen. Das Thema ist eine Weltreise, wie bei dem Kalender, den ich mir neulich gekauft habe.
Jetzt ist der Herbst, wie angekündigt, da! Eigentlich bin ich froh, dass es nicht mehr so warm ist. Auch im Garten wird es langsam herbstlich, die Blätter von unserem kleinen Apfelbäumchen fallen schon langsam ab. Auch auf den Gemüsebeeten wird nach und nach abgeerntet. Auf zwei Beeten ist schon Gründüngung gesät, sie sind also schon fertig für den Winter!
Am Wochenende soll es wieder etwas wärmer werden und dann können wir die Zwiebeln, die hinter unserer Gartenhütte zum Trocknen hängen, einkellern.
Eigentlich wollte ich jetzt laufen gehen, aber es regnet gerade; da warte ich lieber noch ein bisschen und werde in meinen Cupcake-Rezepten stöbern. Ich will nämlich morgen mittag welche backen!
Am Wochenende soll es wieder etwas wärmer werden und dann können wir die Zwiebeln, die hinter unserer Gartenhütte zum Trocknen hängen, einkellern.
Eigentlich wollte ich jetzt laufen gehen, aber es regnet gerade; da warte ich lieber noch ein bisschen und werde in meinen Cupcake-Rezepten stöbern. Ich will nämlich morgen mittag welche backen!
Montag, 10. September 2012
Der Geburtstag war ein voller Erfolg und die Cupcakes sind sehr gut angekommen. Alle haben mich nach dem Rezept gefragt.
Der Lauf am Samstag war allerdings nicht so gut. Entweder lag es daran, dass es nicht mein Lauftag war, oder weil ich auch am Freitag gelaufen bin. Zumindest habe ich meine Kilometer nicht geschafft, es sind leider nur 26 km geworden. Aber egal, es ist ja noch genug Zeit zum trainieren.
Der Lauf am Samstag war allerdings nicht so gut. Entweder lag es daran, dass es nicht mein Lauftag war, oder weil ich auch am Freitag gelaufen bin. Zumindest habe ich meine Kilometer nicht geschafft, es sind leider nur 26 km geworden. Aber egal, es ist ja noch genug Zeit zum trainieren.
Samstag, 8. September 2012
Ausnahmsweise laufe ich heute mal die lange Strecke, weil ich morgen bei einer Freundin zum Geburtstag eingeladen bin. Dafür backe ich dann morgen vormittag noch ein paar Cupcakes; das hat sie sich nämlich gewünscht. Wahrscheinlich mache ich Raffaelo-Cupcakes, weil sie so ein Fan von Raffaelos ist. Da das Wetter morgen auch so super gut sein soll wie heute, werden wir auch im Garten feiern und abends grillen. Vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr; denn wer weiß schon wie das Wetter demächst wird!
Donnerstag, 6. September 2012
In einer Sportzeitung habe ich einen Artikel über das Laufen gelesen. Wer nur läuft, trainiert zu einseitig. Deshalb ist es wichtig auch noch andere Muskeln zu beanspruchen; Fahrrad fahren und schwimmen sind als Ausgleich genau so gut geeignet wie z.B. Body Fit Kurse in Fitnessstudios, in denen alle Muskelgruppen beansprucht werden. Da habe ich wohl bis jetzt alles richtig gemacht! Deshalb werde ich heute auch mal wieder Fahrrad fahren; das Wetter ist genial dafür!
Mittwoch, 5. September 2012
Ich habe mir doch vor kurzem diesen tollen Kalender in Uhrform gekauft! Heute habe ich ihn auf Facebook entdeckt:
Milou's Kalender
Auch bei Amazon und Ebay kann man ihn kaufen. Also für alle, die auch Gefallen an dem Kalender gefunden haben, holt ihn euch.........
Milou's Kalender
Auch bei Amazon und Ebay kann man ihn kaufen. Also für alle, die auch Gefallen an dem Kalender gefunden haben, holt ihn euch.........
Dienstag, 4. September 2012
Das Cupcake backen kommt im Moment viel zu kurz; irgendwie fehlt mir die Zeit! Dabei habe ich so viele neue Rezepte, die ich gerne mal ausprobieren möchte! Aber das Training für den Marathon ist doch ziemlich zeitintensiv und nebenbei gehe ich ja auch noch arbeiten. Na ja, nach dem 28. Oktober habe ich wieder mehr Zeit und dann werden Cupcakes gebacken bis der Ofen glüht!
Montag, 3. September 2012
Gestern bin ich bei ruhigem und sonnigem Herbstwetter 34 km gelaufen. Dabei habe ich 1,5 Liter Flüssigkeit zu mir genommen. Ich mache mir immer Holunderblütensirup mit Wasser in meine Trinkflaschen und habe bei km 10 eine halbe Banane und bei km 20 ein Energiegel gegessen. Dieses Gel gibt es in zwei Geschmacksrichtungen, Zitrone und Kirsch und ist widerlich süss und klebrisch! Aber ich bilde mir ein es hilft. Nach so einem langen Lauf hat man allerdings keine Lust mehr auf irgendwelche Aktivitäten und der Restsonntag ist somit gelaufen. Egal, ich wollte es ja nicht anders, da muß ich jetzt durch!
Samstag, 1. September 2012
Heute ist meterologischer Herbstanfang. Ich habe mal nachgeschaut und folgendes gefunden:
Für Meteorologen beginnt der Herbst bereits am 1. September - gut drei Wochen vor dem kalendarischen Start der dritten Jahreszeit. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts gilt für die Wissenschaftler der 31. August als letzter Tag des Sommers. Die jeweils neue Jahreszeit beginnt für die Meteorologen immer mit dem ersten Tag des Monats, in dem der kalendarische Beginn liegt.
Nach den Erfahrungen der Experten verabschiedet sich der Sommer Ende August meist mit einem gründlichen Wetterumschwung. Im September werden die Vorstöße von Kaltluftfronten stärker. Der Herbstbeginn kann aber auch einen Altweibersommer bringen mit sonnig-warmen Tagen und kühlen, taureichen Nächten.
Der kalendarische oder astronomische Herbstanfang richtet sich nach dem Stand der Sonne über dem Äquator. In Mitteleuropa markiert die Gleichheit von Tag und Nacht den kalendarischen Herbstanfang. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen an diesem Tag genau zwölf Stunden. In diesem Jahr müssen sich die Menschen auf der Nordhalbkugel am 22. September auch astronomisch vom Sommer verabschieden. Zugleich endet auf der Südhalbkugel der Winter.
Für Meteorologen beginnt der Herbst bereits am 1. September - gut drei Wochen vor dem kalendarischen Start der dritten Jahreszeit. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts gilt für die Wissenschaftler der 31. August als letzter Tag des Sommers. Die jeweils neue Jahreszeit beginnt für die Meteorologen immer mit dem ersten Tag des Monats, in dem der kalendarische Beginn liegt.
Nach den Erfahrungen der Experten verabschiedet sich der Sommer Ende August meist mit einem gründlichen Wetterumschwung. Im September werden die Vorstöße von Kaltluftfronten stärker. Der Herbstbeginn kann aber auch einen Altweibersommer bringen mit sonnig-warmen Tagen und kühlen, taureichen Nächten.
Der kalendarische oder astronomische Herbstanfang richtet sich nach dem Stand der Sonne über dem Äquator. In Mitteleuropa markiert die Gleichheit von Tag und Nacht den kalendarischen Herbstanfang. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen an diesem Tag genau zwölf Stunden. In diesem Jahr müssen sich die Menschen auf der Nordhalbkugel am 22. September auch astronomisch vom Sommer verabschieden. Zugleich endet auf der Südhalbkugel der Winter.
Freitag, 31. August 2012
Meine Shopping-Tour war sehr erfolgreich. Meine neuen Laufschuhe sind von Nike. Das Sportgeschäft hat mir genau die drei Marken empfohlen, die ich so wie so schon ins Auge gefasst hatte. Also als erstes wurde ich auf das Laufband geschickt, um zu sehen wie meine Fußstellung ist. Da ich leicht nach innen laufe, hat man mir geraten entweder Brooks "Ravena", Saucony "Guide" oder Nike "LunarGuide" zu kaufen. Ich bin dann noch eine Runde draussen gelaufen und habe mich für Nike entschieden. War heute auch schon mit ihnen unterwegs, super bequem.
Donnerstag, 30. August 2012
Gestern abend habe ich das Buch "TOTE AUGEN" von Karin Slaughter ausgelesen. Das nächste Buch, das ich lese ist
DER STALKER
von Tania Carver.
Sie ging neben dem Bett in die Hocke und tastete nach dem Messer. Es war nicht mehr da. Ein Geräusch. Hinter ihr. Sie fuhr herum. Eine Gestalt bewegte sich auf sie zu. Riesenhaft und dunkel, wie ein lebendiger Schatten. Sie hatte nicht einmal Zeit zu schreien.
Ein Stalker terrorisiert junge Frauen. Profilerin Marina glaubt nicht an einen Einzeltäter. Dann gibt es das erste Mordopfer.
DER STALKER
von Tania Carver.
Sie ging neben dem Bett in die Hocke und tastete nach dem Messer. Es war nicht mehr da. Ein Geräusch. Hinter ihr. Sie fuhr herum. Eine Gestalt bewegte sich auf sie zu. Riesenhaft und dunkel, wie ein lebendiger Schatten. Sie hatte nicht einmal Zeit zu schreien.
Ein Stalker terrorisiert junge Frauen. Profilerin Marina glaubt nicht an einen Einzeltäter. Dann gibt es das erste Mordopfer.
Mittwoch, 29. August 2012
Heute habe ich einen Tag frei genommen; Überstunden abfeiern! Gleich treffe ich mich mit einer Freundin und wir gehen erst mal lecker essen; vielleicht zum Griechen! Danach wird geshoppt. Ich will mir neue Laufschuhe kaufen, die muß ich ja noch einlaufen, bis zum Marathon. Habe schon mal geschaut: drei Marken kommen in die nähere Auswahl und zwar Nike, Brooks oder Saucconi. Alle kosten so um die € 125,--. Vielleicht bekomme ich ja noch ein Modell von der letzten Saison, die sind dann bestimmt etwas günstiger!
Dienstag, 28. August 2012
Im Moment werden die Buschbohnen geerntet und deshalb gibt es morgen bei meiner Schwester Bohneneintopf; sie hat mich eingeladen!
Hier mal kurz wie sie den Eintopf macht (ist ein Rezept meiner Mutter)
600 g Rindergulasch, 600 g Buschbohnen oder Stangenbohnen, 600 g Kartoffel, 1 Fleischtomate, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und ca. 500 ml Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz.
Zwiebel und Knoblauchzehe klein würfeln und mit dem Gulasch in heißem Öl oder Butterschmalz anbraten. Kleingewürfelte Kartoffeln, kleingeschnittene Bohnen und in Würfel geschnittene Fleischtomate dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen, salzen und pfeffern. Meine Schwester macht den Eintopf immer im Schnellkochtopf, da dauert er nur 15 min. Ich freue mich schon drauf!!!
Hier mal kurz wie sie den Eintopf macht (ist ein Rezept meiner Mutter)
600 g Rindergulasch, 600 g Buschbohnen oder Stangenbohnen, 600 g Kartoffel, 1 Fleischtomate, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und ca. 500 ml Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz.
Zwiebel und Knoblauchzehe klein würfeln und mit dem Gulasch in heißem Öl oder Butterschmalz anbraten. Kleingewürfelte Kartoffeln, kleingeschnittene Bohnen und in Würfel geschnittene Fleischtomate dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen, salzen und pfeffern. Meine Schwester macht den Eintopf immer im Schnellkochtopf, da dauert er nur 15 min. Ich freue mich schon drauf!!!
Montag, 27. August 2012
Die Woche hat gut angefangen. Auf der Arbeit war es relativ ruhig. Eine Kollegin hatte heute Geburtstag und eine Schwarzwälder-Kirschtorte gebacken. Die hat sehr, sehr lecker geschmeckt! Nach der Arbeit war ich mit meiner Nichte im Schwimmbad; sie hat in den Sommerferien ihren Freischwimmer gemacht und ist ganz stolz, dass sie jetzt schwimmen kann. Heute ist sie sogar vom Dreimeterbrett gesprungen. Danach waren wir noch beim Italiener und haben Pizza gegessen.
Sonntag, 26. August 2012
Der lange Lauf ist super gut gelaufen! Angenehme Temperaturen, zwar etwas windig und es hat auch mal kurz geschauert, aber kein Vergleich zu der Hitze letzten Sonntag! Ich habe auch das geschafft was ich mir vorgenommen habe. Die Beine schmerzen heute abend ein wenig und das Aufstehen fällt auch etwas schwer, aber ich denke, das ist morgen wieder vorbei. Ich habe mir heute mittag einen Latte Macciato und, wie soll es anders sein, leckere Cupcakes gegönnt. Angeblich verbraucht man pro gelaufenen Kilometer 100 Kalorien; da kann es auch mal ein Stück Kuchen bzw. einen Cupcake mehr sein.
Samstag, 25. August 2012
Morgen früh ist wieder der lange Trainingslauf dran! 30 km will ich laufen. Habe mir schon eine schöne Strecke ausgesucht. Eine Freundin wird mich mit dem Fahrrad begleiten, mein Trinkflasche und das Energy Gel transportieren. Außerdem hat ihr Fahrrad einen Kilometerzähler, damit ich weiß, wie viel Kilometer ich schon gelaufen bin. Laut Wetterbericht gibt es morgen optimales Laufwetter!
Freitag, 24. August 2012
Der August ist schon fast wieder vorbei und heute in vier Monaten ist Heiligabend!
Eigentlich könnte man schon wieder Weihnachtsgeschenke kaufen und bald gibt es in den Supermärkten die ersten Lebkuchen zu kaufen, die ich allerdings noch nie gemocht habe. Könnte den nicht mal jemand auf die Idee kommen und Weihnachtscupcakes backen? Vielleicht überlege ich mir mal ein Rezept, das in die Weihnachtszeit passt!
Eigentlich könnte man schon wieder Weihnachtsgeschenke kaufen und bald gibt es in den Supermärkten die ersten Lebkuchen zu kaufen, die ich allerdings noch nie gemocht habe. Könnte den nicht mal jemand auf die Idee kommen und Weihnachtscupcakes backen? Vielleicht überlege ich mir mal ein Rezept, das in die Weihnachtszeit passt!
Mittwoch, 22. August 2012
Heute sind die Startunterlagen zum BMW Frankfurt-Marathon gekommen! Nur noch 2 Monate und es ist soweit! Bin jetzt schon ziemlich aufgeregt! Auf dem Streckenplan sieht man wo man überall lang läuft; 42,195 km sind doch ZIEMLICH weit!
Diesmal ist der Start in drei Wellen: Um 10.00 Uhr starten 6000 Marathonläufer, darunter die Profis, um 10.10 Uhr nochmals 5000, die dritte Gruppe mit weiteren 4000 Teilnehmern um 10.20 Uhr und der Staffelmarathon mit insgesamt 5000 Läufern startet wie immer um 10.30 Uhr. Mein Startblock ist der Mövenpick-Block, gleich am Anfang der zweiten Welle!
Diesmal ist der Start in drei Wellen: Um 10.00 Uhr starten 6000 Marathonläufer, darunter die Profis, um 10.10 Uhr nochmals 5000, die dritte Gruppe mit weiteren 4000 Teilnehmern um 10.20 Uhr und der Staffelmarathon mit insgesamt 5000 Läufern startet wie immer um 10.30 Uhr. Mein Startblock ist der Mövenpick-Block, gleich am Anfang der zweiten Welle!
Dienstag, 21. August 2012
Mittagspause!
Es gibt ja schon lange Kalender für 2013 zu kaufen. Heute habe ich einen sehr originellen gesehen und ihn gleich gekauft. Er hat die Form einer Uhr und steht unter dem Motto: Eine Reise durch 2013, ein Jahr, 12 Städte; im März sind z.B. Bilder von Los Angeles und im Juni Bilder von Dubai zu sehen. Sehr schön, und ich freue mich jetzt schon auf das neue Jahr!
Es gibt ja schon lange Kalender für 2013 zu kaufen. Heute habe ich einen sehr originellen gesehen und ihn gleich gekauft. Er hat die Form einer Uhr und steht unter dem Motto: Eine Reise durch 2013, ein Jahr, 12 Städte; im März sind z.B. Bilder von Los Angeles und im Juni Bilder von Dubai zu sehen. Sehr schön, und ich freue mich jetzt schon auf das neue Jahr!
Sonntag, 19. August 2012
Bei meiner 25km Rund habe ich mir überlegt, was ich anschließend meinen Füßen Gutes tuen kann und mal gegoggelt, was am macht, wenn die Füße schwitzen!
Eigentlich ist es eher was für Schweißfüße, aber es kann ja nichts schaden:
Es ist wichtig, dass viel Luft an die Füße kommt. Die Schuhe sollten aus luftdurchlässigem Material sein. Im Sport- und Wellness-Fachhandel findet man Socken, in denen antibakterielle Wirkstoffe verarbeitet sind. Ein wöchentliches Fußbad mit einem Salbei-Aufguss wird empfohlen. Dazu nimmt man 3 EL Salbeiblätter und übergießt sie mit 250 ml heißem Wsser. Alles 15 Minuten ziehen lassen und dann den Aufguß ins Fußbad geben. Anschließend die Füße gut abtrocknen und schön dick eincremen, evt. mit einem kühlenden Fußgel. Die Schuhe sollten nach dem Laufen auch gut gelüftet werden. Es ist wichtig, dass man 2 Paar Schuhe zum Wechseln hat!
Das Fußbad werde ich jetzt mal ausprobieren. Danach gönne ich mir eine schöne Tasse Kaffee und zwei oder drei Cupcakes!
Eigentlich ist es eher was für Schweißfüße, aber es kann ja nichts schaden:
Es ist wichtig, dass viel Luft an die Füße kommt. Die Schuhe sollten aus luftdurchlässigem Material sein. Im Sport- und Wellness-Fachhandel findet man Socken, in denen antibakterielle Wirkstoffe verarbeitet sind. Ein wöchentliches Fußbad mit einem Salbei-Aufguss wird empfohlen. Dazu nimmt man 3 EL Salbeiblätter und übergießt sie mit 250 ml heißem Wsser. Alles 15 Minuten ziehen lassen und dann den Aufguß ins Fußbad geben. Anschließend die Füße gut abtrocknen und schön dick eincremen, evt. mit einem kühlenden Fußgel. Die Schuhe sollten nach dem Laufen auch gut gelüftet werden. Es ist wichtig, dass man 2 Paar Schuhe zum Wechseln hat!
Das Fußbad werde ich jetzt mal ausprobieren. Danach gönne ich mir eine schöne Tasse Kaffee und zwei oder drei Cupcakes!
Samstag, 18. August 2012
Freitag, 17. August 2012
Das Wochenende wird das heißeste Wochenende des Jahres! Am Sonntag sollen es 38 Grad werden! Es sind nämlich die Hundstage. Ich habe folgende Erklärung gefunden:
Wenn es im Sommer bei uns sehr heiß ist, spricht man von den
sogenannten Hundstagen. Gemeint ist damit eine Schönwetterperiode zwischen Ende
Juli und Ende August. Der Name geht auf den „Hundsstern“ Sirius zurück, der in
dieser Zeit am Himmel zu sehen ist und mit der Sonne auf- und untergeht. Sirius
ist der Hauptstern des Sternbildes Großer Hund. Ab dem 23. Juli befindet sich
Mitteleuropa meistens unter dem Einfluss des Subtropischen Hochdruckgürtels. In
dieser Zeit genießen wir meistens sonniges Sommerwetter.
Angeblich sind diese Hundstage aber am 21.August wieder vorbei! Mal sehen ob das auch stimmt...........
Donnerstag, 16. August 2012
Gerade habe ich das Buch "DIE THERAPEUTIN" ausgelesen und werde am Wochenende ein neues anfangen, und zwar
"TOTE AUGEN"
von Karin Slaughter.
Sara Linton meets Will Trent!
Irgendjemand hatte viel Zeit mir ihr verbracht...
jemand, der sich auskannt in der Kunst der Folter....
Nach dem schrecklichen Anschlag, dem ihr geliebter Partner in crime und Ehemann Jeffrey Tolliver zum Opfer fiel, wollte Sara Linton nichts mehr, als ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch kaum hat sie in der Stadt ihrer Kindheit wieder Fuß gefasst, bricht erneut das Böse in ihr Leben ein...
In der Notaufnahme des Grady Hospital muss sie eine junge Frau versorgen, die erst gefoltert und misshandelt - und dann, offenkundig auf der Flucht vor ihrem Peiniger, von einem Auto erfasst wurde.
Selbst dem Ermittler Will Trent stockt angesichts der Gewalt, der die junge Frau ausgesetzt war, der Atem. Als er den Unfallort begeht, stößt er auf eine Folterkammer tief unter der Erde...und auf Spuren eines zweiten Opfers.
"TOTE AUGEN"
von Karin Slaughter.
Sara Linton meets Will Trent!
Irgendjemand hatte viel Zeit mir ihr verbracht...
jemand, der sich auskannt in der Kunst der Folter....
Nach dem schrecklichen Anschlag, dem ihr geliebter Partner in crime und Ehemann Jeffrey Tolliver zum Opfer fiel, wollte Sara Linton nichts mehr, als ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch kaum hat sie in der Stadt ihrer Kindheit wieder Fuß gefasst, bricht erneut das Böse in ihr Leben ein...
In der Notaufnahme des Grady Hospital muss sie eine junge Frau versorgen, die erst gefoltert und misshandelt - und dann, offenkundig auf der Flucht vor ihrem Peiniger, von einem Auto erfasst wurde.
Selbst dem Ermittler Will Trent stockt angesichts der Gewalt, der die junge Frau ausgesetzt war, der Atem. Als er den Unfallort begeht, stößt er auf eine Folterkammer tief unter der Erde...und auf Spuren eines zweiten Opfers.
Mittwoch, 15. August 2012
Dienstag, 14. August 2012
Heute war in Hessen Einschulung. Die Tochter einer Freundin ist in Frankfurt in die Schule gekommen. Wir haben gerade telefoniert und sie hat mir davon erzählt. Es gab eine Aufführung der 2ten Klassen in der Turnhalle. Danach sind alle Erstklässler mit ihren Lehrerinnen in die Klassen gegangen. Die Eltern, Verwandten und Freude konnten bei strahlendem Sonnenschein im Schulhof Kaffee und Kuchen geniessen. Cupcakes gab es dort leider nicht, aber ich bin mir sicher, meine Freundin wird nächstes Jahr welche backen. Den dann ist sie und alle anderen Eltern der heute eingeschulten Kindern für die Bewirtung der Neuen verantwortlich.
Sonntag, 12. August 2012
Seit langem war das Wetter am Wochenende mal wieder herrlich. Sonne pur und schön warm! So sollte der Sommer eigentlich sein!
Heute früh war ich 20 km laufen; ging gerade noch, bevor es zu heiß wurde! Danach habe ich noch für das Grillen heute abend Zuccini und Aubergine gebacken. Dazu schneidet man die Zuccini und die Aubergine in etwa 1 cm dicke Scheiben und wendet sie beidseitig in Mehl. Dann werden sie in einer Pfanne mit reichlich heißem Olivenöl von beiden Seiten schön braun gebraten. Entweder isst man sie gleich oder man legt sie in einer Mischung aus 3-4 EL Olivenöl, 3-4 EL Balsamicoessig und 2-3 TL Sambal Olek ein. Schmeckt beides sehr lecker!
Heute früh war ich 20 km laufen; ging gerade noch, bevor es zu heiß wurde! Danach habe ich noch für das Grillen heute abend Zuccini und Aubergine gebacken. Dazu schneidet man die Zuccini und die Aubergine in etwa 1 cm dicke Scheiben und wendet sie beidseitig in Mehl. Dann werden sie in einer Pfanne mit reichlich heißem Olivenöl von beiden Seiten schön braun gebraten. Entweder isst man sie gleich oder man legt sie in einer Mischung aus 3-4 EL Olivenöl, 3-4 EL Balsamicoessig und 2-3 TL Sambal Olek ein. Schmeckt beides sehr lecker!
Samstag, 11. August 2012
Meine Schwester hat in ihrem Garten einen Pflaumenbaum stehen; Bühler Pflaumen. Die werden jetzt reif und ich habe mir welche mitgenommen. Daraus werde ich morgen einen Pflaumenkuchen backen. Aber nicht auf dem Blech sondern in einer Springform, das heißt nur das halbe Hefeteigrezept. Damit die Pflaumen beim Backen nicht so viel Saft ziehen, zuckere ich den Kuchen erst hinterher! Morgen soll das Wetter auch schön werden und wir können im Garten Kaffeetrinken.
Donnerstag, 9. August 2012
Heute will ich wieder 10 km laufen! Ich bin jetzt drei mal in der Woche unterwegs und ich muß sagen, es klappt alles ganz gut. Bis jetzt...........mal sehen wie ich mich fühle, wenn ich dann bei den vollen Trainingskilometern angekommen bin. Aber ich steigere mich ja langsam....wird schon funktionieren. Gestern bin ich mal Fahrrad gefahren, denn es ist wichtig, dass man nicht zu einseitig trainiert und auch mal andere Muskelgruppen beansprucht werden. Deshalb gehe ich auch noch im Fitnessstudio in den Kurs H.I.T. (High Intensive Training). Die Beschreibung laut Kursplan ist so:
Für alle geeignet, die einen neuen Kick suchen, gerne ihr Fitness Level steigern, Fett verbrennen und Kraft aufbauen möchten. Das Programm stellt ein Kursformat dar, dass für trainierte Teilnehmer gedacht ist, die sich ohne komplizierte Schritte und OHNE Choreographie auspowern wollen! Der Inhalt besteht in unterschiedlichen Weisen aus Einheiten mit Langhanteln & Cardiotraining (Running Sprints)
Für alle geeignet, die einen neuen Kick suchen, gerne ihr Fitness Level steigern, Fett verbrennen und Kraft aufbauen möchten. Das Programm stellt ein Kursformat dar, dass für trainierte Teilnehmer gedacht ist, die sich ohne komplizierte Schritte und OHNE Choreographie auspowern wollen! Der Inhalt besteht in unterschiedlichen Weisen aus Einheiten mit Langhanteln & Cardiotraining (Running Sprints)
Montag, 6. August 2012
Die 15 km habe ich gestern geschafft. Aber so optimal wie ich gedacht habe, war das Wetter doch nicht! Es war ziemlich schwül und damit sehr schweißtreibend. Aber es hat zumindest nicht geregnet!
Eigentlich wollten wir gestern abend bei meiner Schwester im Garten grillen; dass haben wir aber dann doch abgesagt und sind zum Italiener gegangen!
Gleich habe ich Feierabend und ich bin mit einer Freundin zum Shoppen verabredet. Ich will mir ein paar neue Laufschuhe kaufen! Im Moment gibt es überall Angebote!
Eigentlich wollten wir gestern abend bei meiner Schwester im Garten grillen; dass haben wir aber dann doch abgesagt und sind zum Italiener gegangen!
Gleich habe ich Feierabend und ich bin mit einer Freundin zum Shoppen verabredet. Ich will mir ein paar neue Laufschuhe kaufen! Im Moment gibt es überall Angebote!
Sonntag, 5. August 2012
Das Wetter ist zum Laufen optimal, wolkig und nicht zu warm! Heute mittag kann die Sonne ja wieder scheinen!
Ich habe das Buch von Nele Neuhaus "SCHNEEWITTCHEN MUSS STERBEN" gestern abend noch ausgelesen.
Das nächste Buch, das ich lese ist von Camilla Grebe und Asa Träff
DIE THERAPEUTIN
Alles nur Einbildung.....
Siri Bergman, Psychotherapeutin in Stockholm, ist den Umgang mit seelischen Abgründen und schmerzhaften Geheimnissen gewöhnt. Doch seit ihr Mann tödlich verunglückt ist, kämpft sie vor allem mit sich selbst. Trotz ihrer panischen Angst vor der Dunkelheit lebt sie abgeschieden am Meer. Als sie eines Morgens auf die Leiche einer Patientin stößt, nimmt ihr Alptraum Gestalt an: Hat Siri versagt - oder will jemand ihr Leben zerstören?
....oder echte Bedrohung?
Ich habe das Buch von Nele Neuhaus "SCHNEEWITTCHEN MUSS STERBEN" gestern abend noch ausgelesen.
Das nächste Buch, das ich lese ist von Camilla Grebe und Asa Träff
DIE THERAPEUTIN
Alles nur Einbildung.....
Siri Bergman, Psychotherapeutin in Stockholm, ist den Umgang mit seelischen Abgründen und schmerzhaften Geheimnissen gewöhnt. Doch seit ihr Mann tödlich verunglückt ist, kämpft sie vor allem mit sich selbst. Trotz ihrer panischen Angst vor der Dunkelheit lebt sie abgeschieden am Meer. Als sie eines Morgens auf die Leiche einer Patientin stößt, nimmt ihr Alptraum Gestalt an: Hat Siri versagt - oder will jemand ihr Leben zerstören?
....oder echte Bedrohung?
Samstag, 4. August 2012
So, heute war Gartenarbeit angesagt. Ich habe meiner Schwester geholfen. Rasenmähen, Kanten schneiden, Blumenbeete hacken und vom Unkraut entfernen. Aber jetzt ist wieder alles schön. Dann haben wir noch zusammen Kaffee getrunken und...........natürlich Cupcakes dazu gegessen! Morgen früh werde ich mit meinem Marathontraining beginnen und 15 km laufen! Mal sehen wie´s läuft! Hoffentlich ist es nicht all zu warm!
Donnerstag, 2. August 2012
Das Buch "SCHNEEWITTCHEN MUSS STERBEN" ist so spannend! Ich habe schon die Hälfte gelesen und muss mich zwingen es wegzulegen! Ich habe schon mal ein Buch von Nele Neuhaus gelesen, "EINE UNBELIEBTE FRAU" das war auch sehr gut. Der Schauplatz des Geschehens ist übrigens immer im Taunus in der Nähe von Eschborn. Leider kann ich morgen wahrscheinlich nicht so viel lesen, ich bin auf einem Geburtstag eingeladen. Da gibt es bestimmt leckere Cupcakes!
Mittwoch, 1. August 2012
Heute gibt es mal wieder ein Cupcake Rezept. Weiße Schokoladen-Aprikosen-Cupcakes.
Zutaten für 12 Stück:
aus- 275 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 125 g weiche Butter
- 250 ml Buttermilch
- einen glaten Teig rühren und im vorgeheizten Ofen ca.25 min backen. Auskühlen lassen.
- Für das Frosting
- 40 g Butter
- 200 g weiße Schokolade
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse
- Schokolade im Wasserbad schmelzen und Aprikosen fein würfeln. Die Butter und den Frischkäse zu einer glatten Creme verrühren. Geschmolzene Schokolade und Aprikosenwürfen (2 EL für die Deko) unter die Creme mischen und auf den abgekühlten Cupcakes verteilen. Mit den Aprikosenwürfeln bestreuen. GUTEN APPETIT!!
Dienstag, 31. Juli 2012
Gestern habe ich das Buch "GUTE GEISTER" ausgelesen und als nächtes werde ich
SCHNEEWITTCHEN MUSS STERBEN
von Nele Neuhaus lesen. Kurze Beschreibung:
In Zweifel gegen den Angeklagten
An einem düsteren Novembertag finden Bauarbeiter auf dem stillgelegten Flugplatz der US-Armee in Eschborn ein menschliches Skelett, nur wenig später wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleine Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd.
SCHNEEWITTCHEN MUSS STERBEN
von Nele Neuhaus lesen. Kurze Beschreibung:
In Zweifel gegen den Angeklagten
An einem düsteren Novembertag finden Bauarbeiter auf dem stillgelegten Flugplatz der US-Armee in Eschborn ein menschliches Skelett, nur wenig später wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleine Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd.
Montag, 30. Juli 2012
Gerade habe ich gelesen, dass es beim BMW Frankfurt-Marathon schon 11.111 Anmeldungen gibt. Vielleicht sollte ich mich auch langsam mal anmelden sonst bekomme ich keine Startplatz mehr. Ab 5.8.werde ich Sonntags immer 5 km mehr laufen, so dass ich ab 2. September bei 33 km angelangt bin. Natürlich muß ich auch mein Laufpensum unter der Woche erhöhen. Das heißt auch sich gesund ernähren, damit keine Mangelerscheinungen auftreten, viel trinken und auf Alkohol verzichten! Aber meine Cupcakes werde ich trotzdem weiter essen; ein paar mehr Kalorien werden nicht schaden!
Sonntag, 29. Juli 2012
Freitag, 27. Juli 2012
Feierabend, und ab ins Schwimmbad! Das schöne Wetter noch mal ausnutzen, denn morgen und am Sonntag soll es schon wieder unbeständig und kühler werden. Dann hatten wir wenigstens eine Woche richtigen Sommer, nur nicht zu viel verlangen :-(
Vorher gehe ich noch beim Bäcker vorbei mir was Süsses kaufen, leider gibt es dort keine Cupcakes!
Vorher gehe ich noch beim Bäcker vorbei mir was Süsses kaufen, leider gibt es dort keine Cupcakes!
Donnerstag, 26. Juli 2012
Mittagspause!!!!
Ich sitze bei meinem Lieblingsitaliener; vor mir ein alkoholfreies Weizenbier! Gleich kommt meine Pizza! Zum Nachtisch gönne ich mir noch ein Tiramisu und einen Espresso! Leider gibt es hier keine Cupcakes! Werde mal den Vorschlag machen , dass sie welche auf die Speisekarte setzen. Es wird sich doch wohl jemand finden, der die backt und auch liefert. Schönen Donnerstag noch!
Ich sitze bei meinem Lieblingsitaliener; vor mir ein alkoholfreies Weizenbier! Gleich kommt meine Pizza! Zum Nachtisch gönne ich mir noch ein Tiramisu und einen Espresso! Leider gibt es hier keine Cupcakes! Werde mal den Vorschlag machen , dass sie welche auf die Speisekarte setzen. Es wird sich doch wohl jemand finden, der die backt und auch liefert. Schönen Donnerstag noch!
Mittwoch, 25. Juli 2012
Am Montag konnte ich Überstunden abfeiern, gestern musste ich schon wieder welche machen, weil wo viel zu tun war. Deshalb konnte ich gestern leider nicht ins Schwimmbad. Aber heute war ich wieder schwimmen, herrlich! Habe mir auch was zum Abendessen mitgenommen und bin bis zum Schluß im Schwimmbad geblieben. Zum Ende hin ist es schön leer geworden und ich konnte ungestört 20 Bahnen schwimmen. Morgen werde ich mal wieder laufen, 10 km. Aber erst abends wenn es etwas kühler ist!
Montag, 23. Juli 2012
Habe heute etwas früher Feierabend gemacht um noch mit dem Fahrrad ins Schwimmbad zu fahren. Das schöne Wetter muß ich unbedingt ausnutzen; wer weiß wie lange es so bleibt. Und was das Beste ist: Ich habe noch zwei Cupcakes von gestern. Da werde ich mir im Schwimmbad eine Tasse Kaffee kaufen und beides in der Sonne geniessen!
Sonntag, 22. Juli 2012
Samstag, 21. Juli 2012
Heute abend werde ich mal was Neues zum Essen machen. Und zwar eine
Zuccini-Tomaten Quiche mit Feta-Quark
Aus
140 g Weizen(vollkorn)mehl
60 g Schmelzflocken z.B. Köllnflocken Instant
100 g Pflanzencreme
1 Ei und 1 Brise Salz
einen Mürbeteig kneten. Eine Springform fetten und mit dem Teig auslegen, eine 2-3 cm hohen Rand formen.
Für die Füllung:
2 mittelgroße Tomaten und 1 mittelgroße Zuccini in kleine Stücke schneiden und in etwas Olivenöl andünsten.
200 g Magerquark, 200 g Fetakäse mit 3 Eiern, 2 gepresste Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer verrühren.
100 g Schinken würfeln und etwas gehackten Basilikum hinzufügen. Auf dem Teig verteilen, glatt streichen und bei 180-200 Grad, Höhe 1, ca. 50-60 Min. backen.
Meine Quiche ist gerade im Ofen. Bin mal gespannt wie es schmeckt.
Zuccini-Tomaten Quiche mit Feta-Quark
Aus
140 g Weizen(vollkorn)mehl
60 g Schmelzflocken z.B. Köllnflocken Instant
100 g Pflanzencreme
1 Ei und 1 Brise Salz
einen Mürbeteig kneten. Eine Springform fetten und mit dem Teig auslegen, eine 2-3 cm hohen Rand formen.
Für die Füllung:
2 mittelgroße Tomaten und 1 mittelgroße Zuccini in kleine Stücke schneiden und in etwas Olivenöl andünsten.
200 g Magerquark, 200 g Fetakäse mit 3 Eiern, 2 gepresste Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer verrühren.
100 g Schinken würfeln und etwas gehackten Basilikum hinzufügen. Auf dem Teig verteilen, glatt streichen und bei 180-200 Grad, Höhe 1, ca. 50-60 Min. backen.
Meine Quiche ist gerade im Ofen. Bin mal gespannt wie es schmeckt.
Freitag, 20. Juli 2012
Donnerstag, 19. Juli 2012
Außer Cupcakes backe ich auch noch sehr gerne Käsekuchen. Hier mal ein Rezept:
KÄSEKUCHEN MIT MANDARINEN
aus
65 g Buttter
65 g Zucker
1 Ei
150 g Mehl
einen Knetteig herstellen und ca. 10 min bei 180 Grad vorbacken.
2 Schichtkäse
5 Eigelb
150-200 g Zucker
1 Vanillinzucker
1 Käsekuchenhilfe
gut verrühren
Eischnee steif schlagen und mit 2 Dosen gut abgetropften Mandarinen unter die Käsemasse heben.
Alles auf dem Boden verteilen und ca. 1 Std. bei 180 Grad backen.
Schmeckt sehr lecker!
KÄSEKUCHEN MIT MANDARINEN
aus
65 g Buttter
65 g Zucker
1 Ei
150 g Mehl
einen Knetteig herstellen und ca. 10 min bei 180 Grad vorbacken.
2 Schichtkäse
5 Eigelb
150-200 g Zucker
1 Vanillinzucker
1 Käsekuchenhilfe
gut verrühren
Eischnee steif schlagen und mit 2 Dosen gut abgetropften Mandarinen unter die Käsemasse heben.
Alles auf dem Boden verteilen und ca. 1 Std. bei 180 Grad backen.
Schmeckt sehr lecker!
Mittwoch, 18. Juli 2012
Dienstag, 17. Juli 2012
Gerade habe ich einen Artikel über den BMW Frankfurt Marathon gelesen. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken da mitzulaufen. Außerdem könnte ich bei der Gelegenheit meine Freundin in Frankfurt besuchen, amFreitag nachmittag schon anreisen und auch bei ihr übernachten; am Samstag ein wenig bummeln gehen und anschließend die Startunterlagen abholen. Danach noch ein paar Cupcakes backen und gemütlich Kaffee trinken. Das wär doch was..............
Abonnieren
Posts (Atom)