Heute ist meterologischer Herbstanfang. Ich habe mal nachgeschaut und folgendes gefunden:
Für Meteorologen beginnt der Herbst bereits am 1. September - gut drei
Wochen vor dem kalendarischen Start der dritten Jahreszeit. Seit Beginn
der Wetteraufzeichnungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts gilt für die
Wissenschaftler der 31. August als letzter Tag des Sommers. Die jeweils
neue Jahreszeit beginnt für die Meteorologen immer mit dem ersten Tag
des Monats, in dem der kalendarische Beginn liegt.
Nach den
Erfahrungen der Experten verabschiedet sich der Sommer Ende August meist
mit einem gründlichen Wetterumschwung. Im September werden die Vorstöße
von Kaltluftfronten stärker. Der Herbstbeginn kann aber auch einen
Altweibersommer bringen mit sonnig-warmen Tagen und kühlen, taureichen
Nächten.
Der kalendarische oder astronomische Herbstanfang
richtet sich nach dem Stand der Sonne über dem Äquator. In Mitteleuropa
markiert die Gleichheit von Tag und Nacht den kalendarischen
Herbstanfang. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen an
diesem Tag genau zwölf Stunden. In diesem Jahr müssen sich die Menschen
auf der Nordhalbkugel am 22. September auch astronomisch vom Sommer
verabschieden. Zugleich endet auf der Südhalbkugel der Winter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen