Donnerstag, 31. Mai 2012
Mittwoch, 30. Mai 2012
Eine gute Freundin von mir heiratet nächste Woche. Ich werde für die Feier Cupcakes mit Erdbeer-Mascarpone-Haube backen. Die Cupcakes dafür sind aus hellem Teig, mit dem Saft einer Limette.
Die Zutaten für die Haube:
50 g Schlagsahne
250 g Erdbeeren
200 g Mascarpone
150 g Magerquark
25 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
(reicht für 12 Stück)
3 Erdbeeren für die Verzierung zur Seite legen. Restliche Erdbeeren waschen, putzen und pürieren.
Die Schlagsahne, Mascarpone, Magerquark und den Vanillinzucker zu einer Creme verrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großen Sterntülle füllen und auf jeden Cupcake ein Herz spritzen. Das Erdbeerpüree in einen Einmal-Spritzbeutel füllen, Spitze abschneiden und die Herzen vorsichtig ausfüllen. Mit den klein geschnittenen Erdbeeren verzieren. Wer möchte kann das Ganze noch mit einem Blatt Erdbeerminze dekorieren.
Wenn es an dem Tag sehr warm sein sollte, werde ich noch etwas Sahnesteif mit unterrühren, damit die Creme nicht so schnell verläuft!
Die Zutaten für die Haube:
50 g Schlagsahne
250 g Erdbeeren
200 g Mascarpone
150 g Magerquark
25 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
(reicht für 12 Stück)
3 Erdbeeren für die Verzierung zur Seite legen. Restliche Erdbeeren waschen, putzen und pürieren.
Die Schlagsahne, Mascarpone, Magerquark und den Vanillinzucker zu einer Creme verrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großen Sterntülle füllen und auf jeden Cupcake ein Herz spritzen. Das Erdbeerpüree in einen Einmal-Spritzbeutel füllen, Spitze abschneiden und die Herzen vorsichtig ausfüllen. Mit den klein geschnittenen Erdbeeren verzieren. Wer möchte kann das Ganze noch mit einem Blatt Erdbeerminze dekorieren.
Wenn es an dem Tag sehr warm sein sollte, werde ich noch etwas Sahnesteif mit unterrühren, damit die Creme nicht so schnell verläuft!
Dienstag, 29. Mai 2012
Sicher haben meine Bloggleser schon bemerkt, dass ich gerne lese und am liebsten Thriller. Das bringt schon mein Beruf mit sich und ist gleichzeitig ein Hobby.
Jetzt habe ich ein neues Buch angefangen:
"DIE GESICHTSLOSEN" von Stephanie Fey.
Kurze Beschreibung:
MIT DEN AUGEN DER TOTEN
Nach Jahren im Ausland kehrt Carina Kyreleis nach Deutschland zurück. Die junge Rechtsmedizinerin hat sich als Knochen- und Mumienexpertin einen Namen gemacht. Doch ihre wahre Leidenschaft gilt der Rekonstruktion von Gesichtern. Als sie am renommierten Münchner Institut für Rechtsmedizin anheuert, steht sie unversehens vor ihrem ersten Fall: Ein Killer, der seinen Opfern die Gesichtshaut abzieht, um ihr Antlitz für immer zu bewahren.
Ich werde es mir nun mit einer Tasse Kaffee, dem Buch und natürlich einem Cupcake auf der Terrasse gemütlich machen!!
Jetzt habe ich ein neues Buch angefangen:
"DIE GESICHTSLOSEN" von Stephanie Fey.
Kurze Beschreibung:
MIT DEN AUGEN DER TOTEN
Nach Jahren im Ausland kehrt Carina Kyreleis nach Deutschland zurück. Die junge Rechtsmedizinerin hat sich als Knochen- und Mumienexpertin einen Namen gemacht. Doch ihre wahre Leidenschaft gilt der Rekonstruktion von Gesichtern. Als sie am renommierten Münchner Institut für Rechtsmedizin anheuert, steht sie unversehens vor ihrem ersten Fall: Ein Killer, der seinen Opfern die Gesichtshaut abzieht, um ihr Antlitz für immer zu bewahren.
Ich werde es mir nun mit einer Tasse Kaffee, dem Buch und natürlich einem Cupcake auf der Terrasse gemütlich machen!!
Sonntag, 27. Mai 2012
Wenn es jetzt im Sommer so warm ist, dann schmecken mir am besten die fruchtigen Cupcakes. Wie z.B. der Heidelbeer-Cupcake.
Hier das Rezept für 8 Stück:
für den Teig braucht man
Hier das Rezept für 8 Stück:
für den Teig braucht man
- 170 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1 Ei
- 80 g Puderzucker
- 50 ml Speiseöl
- 170 g Naturjoghurt
- 100 g Tiefkühl-Heidelbeeren.
- Die Heidelbeeren werden noch tiefgefroren untergerührt!!
- Während die Cupcakes im Ofen backen kann man schon die Frischkäse-Haube zubereiten.
- 100 g Heidelbeeren
- 75 g Puderzucker
- 1 TL Speisestärke
- 250 g Frischkäse
- 125 g Butter
- 125 g Puderzucker
- Die Heidelbeeren werden mit 75 g Puderzucker aufgekocht, dann die Speisestärke unterrühen. Ganz abkühlen lassen und durch ein Sieb streichen. Der Frischkäse wird mit der Butter und den 125 g Puderzucker schaumig gerührt und der abgekühlte Heidelbeersirup untergerührt. Danach 1 Stunde kaltstellen. Anschließend auf die mittlerweile ausgekühlten Cupcakes aufspritzen und mit Heidelbeeren und/oder Schokostreuseln dekorieren!
Samstag, 26. Mai 2012
Bei dem herrlichen Wetter waren wir heute mit dem Fahrrad unterwegs. Auf unserer Tour sind wir auch an einem Sportplatz vorbeigekommen auf dem ein Jugendturnier stattfand. Da mein Mann sehr Fußball begeistert ist, haben wir dort mal Halt gemacht, um ein bisschen zu zusehen und auch etwas zu Essen und zu Trinken. Die hatte doch tatsächlich einen Cupcake-Stand. Da gab es Cupcakes in allen Variationen, weiße, dunkle mit Hauben aus Frischkäsecreme und auch Buttercreme. Verziert waren sie mit Fruchtstückchen wie z.B. Himbeeren, Mango, Heidelbeeren und auch mit bunten Streuseln. Ich habe dann statt einer Bratwurst ein paar Cupcakes gegessen; die waren richtig lecker!! Ich wußte doch, dass die Cupcakes so langsam aber sicher auch in Deutschland bekannt werden!
Freitag, 25. Mai 2012
Heute schreibe ich zur Abwechslung mal nicht über Cupcakes, sondern über das Buch das ich gerade ausgelesen habe und allen Thriller Fans empfehlen möchte. Es heißt "Totenpfad" und ist von Elly Griffiths. Kurze Beschreibung:
"DU FINDEST SIE DORT; WO DIE ERLE AUF DEN HIMMEL TRIFFT"
Vor zehn Jahren verschwand die fünfjährige Lucy Downey. Seitdem schreibt ein Unbekannter verstörende Briefe, die Detective Chief Inspector Harry Nelson von der Norfolk Police keine Ruhe lassen.
Als an einem nebligen Herbsttag in den Salzwiesen nahe der Küste Mädchenknochen gefunden werden, ist er sich sicher, dass es Lucys sind. Doch die forensische Archäologin Ruth Galloway sieht auf eine Blick: ein Fund aus vorgeschichtlicher Zeit. Damals opferte man Menschen in heidnischen Ritualen, an Plätzen, wo Land und Wasser aufeinandertreffen.
Dann verschwindet ein weiteres Mädchen. Harry und Ruth ahnen, dass sie dem Täter nahe sind. Doch wie nahe, ahnen sie nicht............
Ich habe dieses Buch innerhalb von vier Tagen ausgelesen und muß sagen es ist düster und ausgesprochen spannend!
"DU FINDEST SIE DORT; WO DIE ERLE AUF DEN HIMMEL TRIFFT"
Vor zehn Jahren verschwand die fünfjährige Lucy Downey. Seitdem schreibt ein Unbekannter verstörende Briefe, die Detective Chief Inspector Harry Nelson von der Norfolk Police keine Ruhe lassen.
Als an einem nebligen Herbsttag in den Salzwiesen nahe der Küste Mädchenknochen gefunden werden, ist er sich sicher, dass es Lucys sind. Doch die forensische Archäologin Ruth Galloway sieht auf eine Blick: ein Fund aus vorgeschichtlicher Zeit. Damals opferte man Menschen in heidnischen Ritualen, an Plätzen, wo Land und Wasser aufeinandertreffen.
Dann verschwindet ein weiteres Mädchen. Harry und Ruth ahnen, dass sie dem Täter nahe sind. Doch wie nahe, ahnen sie nicht............
Ich habe dieses Buch innerhalb von vier Tagen ausgelesen und muß sagen es ist düster und ausgesprochen spannend!
Donnerstag, 24. Mai 2012
Heute habe ich ein Cupcake Rezept mit Chilischoten entdeckt. Eine brisante Kombination aus Schärfe und Süsse! Wahrscheinlich nicht Jedermanns Geschmack!
Hier die Zutaten für den Teig (ergibt 12 Stück)
Hier die Zutaten für den Teig (ergibt 12 Stück)
- 275 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 125 g weiche Butter
- 250 ml Buttermilch
- Für die Haube braucht man:
- 2 rote Chilischoten
- 250 g Schlagsahne
- 250 g Zartbitter-Kuvertüre.
- Eine Chilischote der Länge nach aufschlitzen, die Kerne entfernen und sehr klein schneiden. Mit der Sahne in einem Topf aufkochen und die klein gehackte Kuvertüre unterrühren bis eine glatte Masse entsteht. Dann etwa 30 min kaltstellen. Wenn die Masse anfängt fest zu werden, mit dem Schneebesen des Handrührers etwa 10-20 sek cremig rühren. Danach in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und große Tuffs auf die erkalteten Cupcakes spritzen. Die zweite Chilischote in feine Ringe schneiden, ebenfalls die Kerne entfernen und die Cremehaube damit verzieren.
Mittwoch, 23. Mai 2012
Gerade jetzt im Sommer wo viele Feste anstehen, sind Cupcakes ein besonderer Hingucker! Bei den meisten Gemeindefesten sind Kuchenspenden Gang und Gebe. Da kann man statt eines Käsekuchens oder Streuselkuchens mal ein paar Cupcakes stiften. Das wäre doch mal was Anderes als immer die selben altbekannten Klassiker. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese kleinen Köstlichkeiten besonders schnell aufgegessen sind! Also beim nächsten Fest, das ansteht, einfach mal ein paar Cupcakes backen!
Dienstag, 22. Mai 2012
......und wer seinen Hochzeitsgästen eine ganz besondere Freude machen will, gibt ihnen die Cupcakes als Gastgeschenk in einer kleinen Kartonage mit nach Hause. Man kann als Dankeschön noch ein Kärtchen mit einer schönen Schleife daran befestigen. Auch beim Jungesellinnenabschied sind die süssen und bunt dekorierten Cupcakes, serviert mit einem Gläschen Prosecco bestimmt der absolute Renner!
Montag, 21. Mai 2012
In den USA haben die Cupcakes auch schon die Hochzeitstorte ersetzt. Dazu nimmt man eine Bonboniere und bestückt sie mit den kleinen Köstlichkeiten. Man kann die Cupcakes auch dem Hochzeitsmotto anpassen und braucht auch nicht auf die obligatorische Tortenfigur zu verzichten. Man stellt sie entweder auf die oberste Etage der Bonboniere oder auch inmitten der Cupcakes, je nach Lust und Laune. An dieses Alternative zur Hochzeitstorte werden sich die Gäste bestimmt gerne erinnern und es auch ihren Freunden und Bekannten weitererzählen!
Samstag, 19. Mai 2012
Wisst ihr eigentlich warum alle so verrückt sind nach Cupcakes? Angefangen hat alles mit der ersten "Sex and the City" Staffel 1977. Dort haben sich nämlich die Hauptdarstellerinnen nachmittags immer in einer Cupcake-Bäckerei getroffen. Die Vorliebe für diese Nachmittagsnascherei hat einen regelrechten Boom in USA, England und Australien ausgelöst. Nur Deutschland hinkt noch ein bisschen hinterher, aber ich bin mir sicher, dass sich das in der nächsten Zeit auch ändern wird!!
Donnerstag, 17. Mai 2012
Für Alle die gerade eine Diät machen und trotzdem auf kleine Köstlichkeiten wie die Cupcakes verzichten möchten hier mal ein Rezept für einen Low-Fat-Cupcake:
225 g Mehl
2 TL Backpulver
75 g Zucker
1 Ei
50 g Butter
100 g Apfelmus
3 EL Buttermilch
Und so wird der Teig zubereitet:
Butter, Zucker und Ei cremig rühren, das Apfelmus unterheben. Dann das Mehl, Backpulver und die Buttermich einrühren. 12er Muffinform mit Papierförmchen auslegen, zur Hälfte mit dem Teig füllen. Bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen.
Auf die Buttercreme-bzw. Frischkäsehaube wird bei diesem Cupcake natürlich verzichtet. Man kann als Dekoration etwas fettreduzierten Frischkäse oder Cremefine-Ersatzsahne aufsprühen!
225 g Mehl
2 TL Backpulver
75 g Zucker
1 Ei
50 g Butter
100 g Apfelmus
3 EL Buttermilch
Und so wird der Teig zubereitet:
Butter, Zucker und Ei cremig rühren, das Apfelmus unterheben. Dann das Mehl, Backpulver und die Buttermich einrühren. 12er Muffinform mit Papierförmchen auslegen, zur Hälfte mit dem Teig füllen. Bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen.
Auf die Buttercreme-bzw. Frischkäsehaube wird bei diesem Cupcake natürlich verzichtet. Man kann als Dekoration etwas fettreduzierten Frischkäse oder Cremefine-Ersatzsahne aufsprühen!
Mittwoch, 16. Mai 2012
Gerade habe ich den Thriller "Cut" von Amanda Kyle Willians fertiggelesen. Dabei habe ich die letzten Cupcakes vom Muttertag gegessen. Die waren immer noch sehr lecker. Im Kühlschrank halten sie sich mhrere Tage. Also man kann soe durchaus auch auf Vorrat backen. Das Buch war übrigens bis zur letzten Seite sehr spannend. Ich kann es nur weiterempfehlen. Hat jemand für morgen zum Vatertag schon Cupcakes gebacken?
Dienstag, 15. Mai 2012
Ich habe heute ein neues Rezept entdeckt: Der Hummingbird-Cupcake. Für alle die es nicht wissen, Hummingb ird heißt Kolibri. Der Cupcake wurde vielleicht so genannt, weil Kolibris gerne Früchte und Nüsse essen; denn in den Teig kommen Bananen, Ananas, Pekanüsse und Kokosraspeln. In die Buttercremehaube kommt weiße Schokolade und Kokoslikör. Als Verzierung nimmt man Kokosraspeln und Ananasstückchen. Dazu eine Cappuccino, mmhh so lecker!!!!!!!!!!!!!
Montag, 14. Mai 2012
Die Nutella-Cupcakes sind gut gelungen und auch teilweise schon aufgegessen. Da ich aber von meiner Schwiegertochter auch welche zum Muttertag geschenkt bekommen habe sind noch ein paar übrig. Die Nutella-Cupcakes sind sehr süss und nicht so ganz mein Geschmack. Ich mag lieber die fruchtigen Cupcakes. Ich habe mir für heute noch einen Kokos-Cupcake aufgehoben; den werde ich jetzt gleich essen!!
Samstag, 12. Mai 2012
Eben habe ich spontan beschlossen morgen für Muttertag ein paar Cupcakes zu backen. Ich habe meine Rezepte durchgesehen und festgestellt, dass ich nur die Zutaten für Nutella-Cupcakes habe. Ich weiß die Geschäfte haben auch am Samstag teilweise sogar bis 24.00 Uhr geöffnet, aber ich habe keine Lust jetzt noch einkaufen zu gehen. Dieses Rezept werde ich morgen das erste Mal ausprobieren. Mal sehen wie sie meiner Familie schmecken!!
Freitag, 11. Mai 2012
Heute war ich mit meiner Nichte in einem Cafe und die hatten doch tatsächlich Bananen-Cupcakes. Mir war er ja etwas zu süss, aber die Kleine war ganz begeistert. Er hatte auch noch eine leckere Schokohaube, die mit kleinen weißen Zuckersternchen verziert war. Dazu hat sie eine Bananenmilch getrunken und war anschließend pappesatt! Zum Abendessen hatte sie natürlich dann keinen großen Hunger, aber egal, so etwas macht man ja nicht alle Tage!
Donnerstag, 10. Mai 2012
Heute zur Abwechslung mal ein Rezept zum Nachbacken!
Zitronen-Cupcakes 12 Stück
Zitronen-Cupcakes 12 Stück
- 2 Eier
- 80g Rohrzucker
- 120 g Butter weich
- 190 g Mehl
- 80ml Milch
- 30 ml nat. Mineralwasser mit Kohlensäure
- 2 TL Backpulver
- 1 P Salz
- 2TL Zitronensaft
- 70g Butter weich
- 70G Puderzucker
-
80g Frischkäse
Eier und Zucker für dem Teig verrühren. Butter, Zitronensaft, Mehl und Backpulver gut untermischen und langsam die Milch hinzufügen. Den Teig in 12 Muffinformen füllen und bei 180°C ca. 30 Minuten lang backen. Butter mit dem Handrührgerät kurz cremig schlagen und den Puderzucker und Frischkäse unterrühren. Das Frosting auf die abgekühlten Cakes aufspritzen oder aufstreichen. Mit ein paar Zuckerstreuseln dekorieren. .
Mittwoch, 9. Mai 2012
Nicht nur bei Kindergeburtstagen sind Cupcakes beliebt, sondern auch bei Hochzeiten, Firmenfeiern, Jubiläen etc. Sie sind relativ schnell zubereitet, es gibt verschiedene Variationen und sie sind klein und handlich. Man braucht keine Teller oder Kuchengabeln und kann sie sowohl im Stehen als auch im Sitzen geniessen. Da auch der Fantasie bei der Frischkäse-bzw. Buttercremehaube keine Grenzen gesetzt sind, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und da bekanntlicherweise das Auge mit isst, kann man sich bei der Verzierung auch nach Lust und Laune austoben. Also Leute, ran an die Cupcakes!!!
Dienstag, 8. Mai 2012
Apropos Kindergeburtstag!
Letzte Woche war ich auf dem Kindergeburtstag meiner Nichte eingeladen, da gab es Möhren-Cupcakes. Die waren Spitze! In den Cupcakes waren grob gehackte Walnüsse und geraspelte Möhren. Obendrauf eine Zitronen-Frischkäsecreme, die mit gehackten Walnüssen, Kürbiskernen und getrockneten Aprikosen verziert war. Die kamen bei den Kindern und natürlich auch den Müttern super gut an. Besonders weil man das Gefühl hatte auch noch was Gesundes zu essen!
Letzte Woche war ich auf dem Kindergeburtstag meiner Nichte eingeladen, da gab es Möhren-Cupcakes. Die waren Spitze! In den Cupcakes waren grob gehackte Walnüsse und geraspelte Möhren. Obendrauf eine Zitronen-Frischkäsecreme, die mit gehackten Walnüssen, Kürbiskernen und getrockneten Aprikosen verziert war. Die kamen bei den Kindern und natürlich auch den Müttern super gut an. Besonders weil man das Gefühl hatte auch noch was Gesundes zu essen!
Montag, 7. Mai 2012
Ein witzige Form der Cupcakes sind die Cupcake Cake Pops. Dafür backt man einen Rührkuchen und entfernt nach dem Auskühlen den harten Rand. Danach wird er in einer Schüssel kleingebröselt. Dann gibt man die Frischkäsecreme dazu und vermischt alles ordentlich miteinander und formt kleine Kugel, ca. 2-3 cm groß. Diese stellt man für 1/2 Stunde in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit schmilzt man Kuvertüre, taucht einen Lollipop Stick 2-3 cm in die Kuvertüre und steckt ihn in eine Cake Pop Kugel. Jetzt die Cake Pop Kugel zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen und z.B. mit bunten Streuseln verzieren. Diese leckere kleine Variante der Cupcakes werden bestimmt der Renner beim nächsten Kindergeburtstag!
Sonntag, 6. Mai 2012
Ich lese gern und viel. Im Moment habe ich den Thriller "Cut" von Amanda Kyle Williams angefangen. Hier eine kurze Beschreibung es Buches:
"Mein Name ist Keye Street. Von Beruf bin ich Privatdetekivin. Ich bin trockene Alkoholikerin. Früher war ich beim FBI. Wegen meines Alkoholproblems verlor ich meinen Job."
Inzwischen ist Keye Street trocken. Als ein Serientäter in Atlanta vollkommen wahllos Menschen umbringt, wird sie von ihrem alten Freund Lieutnant Rauser in die Ermittlungen hineingezogen. Bald steckt sie tief in einem der gruseligsten Fälle, die sie je erlebt hat. Denn die Leute öffnen immer die Tür, wenn der Mörder klingelt. Dann sticht er zu - immer und immer wieder..........
Beim Lesen sitze ich am liebsten auf der Couch, die Beine hochgelegt und meistens noch schön warm in eine Decke eingepackt. Wenn das Buch dann besonders spannend wird, esse ich ganz gerne einen Cupcake und trinke eine Tasse Tee dazu. Das beruhigt die Nerven!
"Mein Name ist Keye Street. Von Beruf bin ich Privatdetekivin. Ich bin trockene Alkoholikerin. Früher war ich beim FBI. Wegen meines Alkoholproblems verlor ich meinen Job."
Inzwischen ist Keye Street trocken. Als ein Serientäter in Atlanta vollkommen wahllos Menschen umbringt, wird sie von ihrem alten Freund Lieutnant Rauser in die Ermittlungen hineingezogen. Bald steckt sie tief in einem der gruseligsten Fälle, die sie je erlebt hat. Denn die Leute öffnen immer die Tür, wenn der Mörder klingelt. Dann sticht er zu - immer und immer wieder..........
Beim Lesen sitze ich am liebsten auf der Couch, die Beine hochgelegt und meistens noch schön warm in eine Decke eingepackt. Wenn das Buch dann besonders spannend wird, esse ich ganz gerne einen Cupcake und trinke eine Tasse Tee dazu. Das beruhigt die Nerven!
Samstag, 5. Mai 2012
Wer gerne Erdnussbutter isst, für den wäre der Cupcake mit Erdnussbuttercreme etwas Feines!
Für die Creme kocht man einen Vanillepudding und lässt in abkühlen. Nicht vergessen mit Frischhaltefolie abzudecken damit sich keine Haut bildet! Nach dem Abkühlen den Pudding unter die cremig aufgeschlagene Erdnussbutter rühren. Dann wird die Creme als große Tuffs auf die ausgekühlten Cupcakes gespritzt. Obendrauf kommen dann noch geröstete, kleingehackte Erdnüsse. Die leckeren Erdnussbutter-Cupcakes und dazu noch ein gutes Buch lesen, das rettet den verregneten Samstag.
Für die Creme kocht man einen Vanillepudding und lässt in abkühlen. Nicht vergessen mit Frischhaltefolie abzudecken damit sich keine Haut bildet! Nach dem Abkühlen den Pudding unter die cremig aufgeschlagene Erdnussbutter rühren. Dann wird die Creme als große Tuffs auf die ausgekühlten Cupcakes gespritzt. Obendrauf kommen dann noch geröstete, kleingehackte Erdnüsse. Die leckeren Erdnussbutter-Cupcakes und dazu noch ein gutes Buch lesen, das rettet den verregneten Samstag.
Freitag, 4. Mai 2012
Heute will ich mal über einen Marzipan-Cupcake schreiben.
Dafür wird schon einen Tag vorher für die Buttercreme ein Vanillepudding gekockt, in den dann flüssige Marzipanrohmasse eingerührt wird. Den Pudding sollte man mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und ihn dann bis zum nächsten Tag kaltstellen.
Für den Teig braucht man dann noch Mozartkugeln, die halbiert werden. Erst ein bisschen Teig in das Förmchen geben, dann die halbe Morzartkugel dazu und dann wieder Teig. Nach dem Backen und Abkühlen kommt die Buttercrememasse obendrauf und als Verzierung gehackte Pistazien und fein geriebene dunkle Schokolade. Ich würde dazu eine Latte Macciatto trinken!
Dafür wird schon einen Tag vorher für die Buttercreme ein Vanillepudding gekockt, in den dann flüssige Marzipanrohmasse eingerührt wird. Den Pudding sollte man mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und ihn dann bis zum nächsten Tag kaltstellen.
Für den Teig braucht man dann noch Mozartkugeln, die halbiert werden. Erst ein bisschen Teig in das Förmchen geben, dann die halbe Morzartkugel dazu und dann wieder Teig. Nach dem Backen und Abkühlen kommt die Buttercrememasse obendrauf und als Verzierung gehackte Pistazien und fein geriebene dunkle Schokolade. Ich würde dazu eine Latte Macciatto trinken!
Mittwoch, 2. Mai 2012
Wer einen Garten hat kann auch mal einen Mandel-Cupcake mit Lavendelcreme ausprobieren. Dazu werden gemahlene Mandel in der Pfanne erst angeröstet und dann unter den Teig gemischt. Aber Vorsicht, erst abkühlen lassen!!! Die Lavendelcreme wird aus Doppelrahm Frischkäse und getrockneten, fein gehackten Lavenelblüten hergestellt. Als Verzierung kann man Zuckerperlen obendrauf streuen. Dazu trinken kann man dann auch einen Lavendelblütentee.
Dienstag, 1. Mai 2012
Hat jemand mal das Muffin-Rezept vom 29.04. ausprobiert? Mir schmecken diese Gemüse-Muffins ganz gut, aber natürlich nicht zu vergleichen mit meinen Favoriten, den Cupcakes. Aber man bzw. frau muss ja auch mal was anderes testen!
Da im Garten auch bald die Himbeeren reif werden kann man auch köstliche Himbeer-Cupcakes backen. In den Teig kommt u.a. dunkle gehackte Schokolade und Buttermilch. In die Frischkäsehaube kommt weiße Schokolade, Himbeergelee und ein paar Tropfen rote Speisefarbe. Obendrauf zur Deko ein Himbeere.
Guten Appetit!
Da im Garten auch bald die Himbeeren reif werden kann man auch köstliche Himbeer-Cupcakes backen. In den Teig kommt u.a. dunkle gehackte Schokolade und Buttermilch. In die Frischkäsehaube kommt weiße Schokolade, Himbeergelee und ein paar Tropfen rote Speisefarbe. Obendrauf zur Deko ein Himbeere.
Guten Appetit!
Abonnieren
Posts (Atom)